Lerne polnisch und könnte Hilfe brauchen...

  • Zitat

    Original von oczywiście
    Mam znowu małe pytanie: Jak ważne jest że mówię literę "ń" prawdziwe? Jedna koleżanka mi mówiła, że to nie jest bardzo ważne, i że mogę mówić "ń" jak "n", na przykład w wyrazu "pomarańczowy". Co myślicie o tym? Ponieważ mam kilka problemów z tą literą.

    Wie immer freue ich mich über Hinweise auf irgendwelche Fehler im Fragetext oben, egal ob Schreibweise, Grammatik, Ausdruck.

    Hej oczywiście! :papa2

    Kupę lat! :oczko

    (Mam znowu małe pytanie: Jak ważne jest to, że wymawiam literę "ń" prawidłowo? Koleżanka powiedziała mi, że nie jest to bardzo ważne, i że mogę wymawiać "ń" jako "n", na przykład w wyrazie "pomarańczowy". Co myślicie (sądzicie) o tym? Ponieważ mam kilka problemów z tą literą.)

    Also ń ist ja im Grunde ein n mit einem mehr oder weniger stark ausgeprägten j dahinter. So richtig stark ausgeprägt ist das j dabei allerdings nie, und es kommt auch darauf an, welcher Laut danach folgt. 'pomaranjczowy' wäre, glaube ich, selbst für polnische Zungen (:oczko) zu schwierig, aber 'pomaranczowy' fände ich persönlich etwas zu platt - besser gesagt, das verleiht dem Ganzen doch einen deutlich ausländischen Akzent. Das j ist also zumindest andeutungsweise durchaus vorhanden, allerdings in diesem konkreten Fall nicht hinter, sondern eher vor dem n, also ungefähr 'pomarajnczowy'.

    ... und nein: Das in Polen an vielen Straßen anzutreffende Warnschild mit der Aufschrift 'PIESI' bedeutet nicht, dass mit auf der Straße herumlaufenden Hunden zu rechnen ist! :haha

    (pies, pl. psy -> Hund --- pieszy, pl. piesi -> Fußgänger) :oczko

  • Choma i Matti: Dziękuję bardzo za odpowiedż. A kupę lat! Czy to jest jak "Frohes Neues (Jahr)" po niemiecku?
    Widzę teraz znowu, co muszę wymienić w moim językiem. przepraszam za to, bo często nie mam prawdziwiego wyrazu a potem tylko umię pisać coś z tych wyrazami które znam (albo muszę pisać "których" tutaj, albo inne wyrazy?). To często nie jest to, o którym chcę pisać, ale chcę nauczyć pisać więcej po polsku, czyli robię to.

  • Zitat

    od oczywiście
    A kupę lat! Czy to jest jak "Frohes Neues (Jahr)" po niemiecku?


    :ROTFL "Kupę lat!" - so begrüßen sich Freunde / Bekannte, die sich lange nicht getroffen/gesehen haben :haha
    wörtlich: kupę lat = viele/haufen Jahre (nicht gesehen!)

    Zitat

    Widzę teraz znowu, co muszę wymienić w moim językiem. przepraszam za to, bo często nie mam prawdziwiego wyrazu a potem tylko umię pisać coś z tych wyrazami które znam (albo muszę pisać "których" tutaj, albo inne wyrazy?). To często nie jest to, o którym chcę pisać, ale chcę nauczyć pisać więcej po polsku, czyli robię to.


    Korrektur :oczko
    Widzę teraz znowu, co muszę zmienić w moim języku. Przepraszam za to, bo często nie mam (besser nie znam) właściwego wyrazu, a potem mogę coś napisać tymi wyrazami, które znam. To często nie jest jest to, co chcę pisać, ale chcę się nauczyć pisać więcej po polsku i to robię.
    :oklasky "oczywiście"!

    Ich habe "to samo" (dasselbe? ) mit der D-Sprache... Und will ich auch immer mehr und besser: schreiben und reden :oczko

    [color=#000066]Jeśli potrafisz śmiać się z siebie, będziesz miał ubaw do końca życia[/color] :D

    Einmal editiert, zuletzt von Choma (8. Januar 2009 um 02:03)

  • Choma, ich denke Du bist aber schon viel, viel weiter als ich, ich kann nichtmal die meisten einfachen Fragen spontan auf polnisch beantworten! Es ist interessant, inzwischen habe ich das Gefühl, ich kann mit dem Lernen wieder von vorn anfangen, nur mit besseren Voraussetzungen, weil ich schon ein paar Worte und etwas Grammatik kann. Das habe ich aber fast alles nur bewusst gelernt, dh. ich muss mich jedes Mal erinnern und für alles überlegen. Wenn ich schreibe, muss ich bei fast jedem Wort überlegen und dann nochmal entscheiden, welche Form und dann überlegen, wie die Form geht. Ganz anders als bei deutsch oder englisch, wo es mehr intuitiv geht. Es ist auch manchmal so, wenn ich polnische Lieder höre, merke ich, dass ich eigentlich 80% der Worte in einem Satz kenne, aber bis mir das erste davon eingefallen ist, ist der Sänger schon zwei Sätze weiter!
    Immerhin höre ich inzwischen fast immer einzelne Worte und nicht nur so einen Sprachfluss mit Zischlauten wie es am Anfang war... ich habe noch sehr, sehr viel zu lernen, aber es macht noch immer Spaß.

  • Ich finde, du machst deine Sache schon sehr gut, oczywiście, vor allem hast du ein sehr gutes Grundverständnis für die polnische Grammatik. Was du an dir selbst bemängelst, hat eigentlich nur mit mangelnder Praxis zu tun, und die bekommt man ja bekanntlich am besten im Lande selbst. Also falls du mal eine Möglichkeit siehst, für paar Monate nach Polen zu gehen ... :oczko

    ... und nein: Das in Polen an vielen Straßen anzutreffende Warnschild mit der Aufschrift 'PIESI' bedeutet nicht, dass mit auf der Straße herumlaufenden Hunden zu rechnen ist! :haha

    (pies, pl. psy -> Hund --- pieszy, pl. piesi -> Fußgänger) :oczko

  • ich bewundere dich oczywiscie wie man alleine so fortschritte bei so einer sprache machen kann. leider fehlt mir dazu der biss und die ausdauer alleine zu lernen. ohne sprechen und zuhören geht bei mir leider garnichts.

    ich verliere schnell die geduld, wenn es nicht schnell genug geht und grammatik ist für mich der absolute horror.

  • lars726 Ich glaube, das ist eigentlich auch die "richtige" Art, Sprachen zu lernen, indem man spricht und zuhört, das Land besucht, in dem die Sprache gesprochen wird usw. Ich kann immer noch fast gar nichts sprechen und muss dann meistens lange überlegen und beim Zuhören bin ich froh, wenn ich das Thema nach einiger Zeit raushören kann. Lesen und Schreiben ist viel besser bei mir (als Hören und Sprechen) und ich glaube dafür ist meine Art zu lernen auch ganz gut geeignet. Polnische Musik zu hören hat mir aber schon geholfen (und hat mir wieder Illusionen genommen, was "schnelles polnisch" ist). Ich nutze den podcast von http://www.polskastacja.pl und auch weiter witam+Pittsburgh Kurs und den guten Vokabeltrainer, den Du mir empfohlen hast.
    Eigentlich macht es Sinn: Die Methode mit der man am meisten übt, in der wird man dann auch am geübtesten (lesen, schreiben, zuhören, sprechen).
    Aber wahrscheinlich werde ich im Endeffekt fürs Lernen nicht um einen Polenbesuch oder einen VHS Kurs drumrumkommen, weil es einfach so viel ist. Was aber ja auch beides schön sein kann!

  • ... ich bin dazu übergegangen mir meine gitarre zu schnappen, mir die akkorde von polnischen liedern (z. b. von mysłovitz) rauszuhören, den text aus dem netzt zu laden und dann einfach mitzusingen. leider verstehe ich zum großteil nicht das was ich singe, aber es hilft ungemein die zunge zu lockern und die aussprache zu üben ;)

    der witam-kurs liegt bei mir im moment unangetastet im regal (was sehr schade ist) aber ich scheitere schon dabei mir die einfachsten grammatikalischen regeln beizubringen... kaum denkt man, man hat etwas verstanden, erkennt man im nächsten satz, dass man garnichts weis und das frustriert bzw. demotiviert sehr.

    ich rede meinen polnischen kollegen manchmal mit einfachen sätzen in der firma an... meist versteht er was ich meine und er korrigiert mich auch, aber das reicht natürlich nicht aus um vernünftig lernen zu können...

    ich kann leider sehr schlecht theoretisch lernen... hoffentlich ist im nächsten vhs semester ein geeigneter kurs für mich dabei, wobei ich glaube, dass 1x pro woche für 2 stunden längst nicht ausreicht.

  • Lars
    In meiner Schule ist eine D-Lehrerin, die mit PL-Schüler viele D-Lieder singt... Der Text ist übersetzt und alle wissen, was sie singen...
    Das ist eine gute Idee, die ganze Strophe zu "pauken"!

    Wenn Du polnische Lieder singen willst, wir werden sie für Dich übersetzen! :okok

    [color=#000066]Jeśli potrafisz śmiać się z siebie, będziesz miał ubaw do końca życia[/color] :D

  • ... gerade habe ich den neuen semesterplan der VHS gesehen und mich direkt wieder für den polnischkurs angemeldet. hoffentlich kommen genug teilnehmer zusammen...

    allerdings ist es nochmal das gleiche semester wie mein letzter kurs. ich habe die hoffnung, dass ich vielleicht doch die grammatik beim 2ten versuch besser verstehe.

    im letzten semester musste ich alle vokabeln von lektion 1 an aufarbeiten und parallel noch versuchen die grammatik zu verstehen... :spadaj

    die vokabeln kann ich schon, jetzt kann ich mich auf die grammatik konzentrieren, glaube aber, dass dann wieder viele "dumme" fragen an euch kommen werden...

    ich hoffe ihr helft mir weiterhin so toll wie bisher...

    ALSO DANN AUF EIN NEUES :zacieszacz

  • Zitat

    od Lars726
    ich hoffe ihr helft mir weiterhin so toll wie bisher...


    Aber sicher doch :papa2

    ... und nein: Das in Polen an vielen Straßen anzutreffende Warnschild mit der Aufschrift 'PIESI' bedeutet nicht, dass mit auf der Straße herumlaufenden Hunden zu rechnen ist! :haha

    (pies, pl. psy -> Hund --- pieszy, pl. piesi -> Fußgänger) :oczko

  • Hallo,

    darf ich mich anschliessen?
    Ich versuche ebenfalls polnisch zu lernen, da ich in Polen wohne und mein Leben dort verbringen möchte. Ich starte jetzt auf der VHS in Duisburg, ebenfalls mit Witam.

    Gruss

    Roman

  • Hallo Matti,

    eine Frage an Dich:
    Ist das Programm für die Sonderzeichen vielleicht in .Net programmiert?
    Ich arbeite derzeit an einem Vokabelprogramm für Witam, könnte es daher sehr gut gebrauchen.

    Gruss

    Roman

  • Hallo Roman,

    ein sehr gutes Vokabel-Programm ist Teachmaster

    http://www.teachmaster.de/cms/1-0-Home.html

    das gibt es kostenlos.

    Ich schreibe mir die Vokabel-Dateien in Excel vor (das geht schneller) und lese die anschließend in Teachmaster ein.

  • Zitat

    od Roman
    Hallo Matti,

    eine Frage an Dich:
    Ist das Programm für die Sonderzeichen vielleicht in .Net programmiert?
    Ich arbeite derzeit an einem Vokabelprogramm für Witam, könnte es daher sehr gut gebrauchen.

    Gruss

    Roman

    Hallo Roman, willkommen im Forum :papa2

    ".Net" sagt mir leider nichts. Es ist eine einfache .exe-Datei und funktioniert nach meinem Wissenstand auf allen Windows-Systemen von 98 bis Vista (und dort dann wohl auch in sämtlichen Programmen und Dateien, die man irgendwie bearbeiten kann). Wenn du mir per PN deine E-Mail-Adresse übermittelst, schicke ich es dir, und du kannst es selbst ausprobieren. Da die meisten Leute Probleme mit dem Öffnen von .exe-Dateien aus ihrer Mailbox heraus haben, würde ich es in .txt umbenennen, und du müsstest es dann zurückbenennen.

    Pozdrawiam

    Matti

    ... und nein: Das in Polen an vielen Straßen anzutreffende Warnschild mit der Aufschrift 'PIESI' bedeutet nicht, dass mit auf der Straße herumlaufenden Hunden zu rechnen ist! :haha

    (pies, pl. psy -> Hund --- pieszy, pl. piesi -> Fußgänger) :oczko

  • Zitat

    Original von Lars726
    ... ich bin dazu übergegangen mir meine gitarre zu schnappen, mir die akkorde von polnischen liedern (z. b. von mysłovitz) rauszuhören, den text aus dem netzt zu laden und dann einfach mitzusingen. leider verstehe ich zum großteil nicht das was ich singe, aber es hilft ungemein die zunge zu lockern und die aussprache zu üben ;)


    ooh ja, singen ist die beste Übung für die Aussprache! :) Ich hab einen ganz lieben Polnischlehrer, dem sing ich manchmal auch etwas vor... der findet das sehr unterhaltsam! :ROTFL
    Ich liebe Myslovitz! :muza

    Liebe Grüße, Pierogi

  • Hallo Matti,

    meine E-Mail Adresse ist:

    roman.pawlig@hotmail.com

    Vielen Dank für Deine Grüsse und Gruß zurück.

    Witam na caje polski luji w forum tutaj, przepraszam ja nie pisam lepjy polski aly jestem juz nowicjuz.

    Hallo an alle deutschen Teilnehmer hier. Wer hat denn Interesse an einem Vokabelprogramm für Witam von Hueber, ich denke ich werde es bald fertig haben.

    Ja lubie polski musik, Wilki, Piotr Rubik, Kasia Kowalska i niemiecky Rammstein.
    Aly nie wiem ile laty ma Piotr Rubik teraz, stary albo nie, bo ja chzy jihacz na koncert.

  • Kleine Korrektur :oczko

    Zitat

    od Roman
    Witam na caje polski luji w forum tutaj, przepraszam ja nie pisam lepjy polski aly jestem juz nowicjuz.

    Ja lubie polski musik, Wilki, Piotr Rubik, Kasia Kowalska i niemiecky Rammstein.
    Aly nie wiem ile laty ma Piotr Rubik teraz, stary albo nie, bo ja chzy jihacz na koncert.

    Witam wszystkich polskich ludzi (besser: Polaków) tutaj w forum; przepraszam, nie piszę dobrze po polsku, ale jestem już nowicjuszem.

    Lubię polską muzykę: Wilki, Piotr Rubik, Kasia Kowalska i niemiecki Rammstein.
    Ale nie wiem ile lat ma Piotr Rubik teraz, jest stary czy nie, chcę jechać na jego koncert.

    PS
    Piotr Rubik urodził się w roku 1968, dla mnie jest młody! :haha
    http://www.rubik.pl/

    [color=#000066]Jeśli potrafisz śmiać się z siebie, będziesz miał ubaw do końca życia[/color] :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!