Benzin für 2 Euro

  • Schaffen wir es diese Jahr noch, die Marke zu knacken?

    Eventuell nach der Wahl in USA, wenn der Dollar wieder steigt?
    Schön diese Rekorde, was macht Mad Merkel ? Vielleicht noch ne Steuer oben drauf? Wie könnte man die noch nennen? Bitte, bei guter Idee sofort beim Kanzleramt melden.

    Ein Hehler bekommt nie genug

  • Wenn man sich die Entwicklung so anschaut ist es gut vorstellbar das wir die 2 Euro Marke noch dieses Jahr knacken. Die Ferien stehen ja kurz bevor und da ziehen die Preise dann eh generell noch mal an......

    📸 Du fotografierst mit Herz? Dann schau gern vorbei.

    👉 photografiks.de

  • Zitat

    Original von WHK
    Schaffen wir es diese Jahr noch, die Marke zu knacken?

    Spuck diese unseligen Worte aus... :nerwus

  • Der Dollar steigt weil,
    die US -Wirtschaft wird nicht mehr so schlecht geführt, wie unter dieser Administration ( Bankenkrise, Immobilienkrise und Krieg ). Leider wird Obama die Wahl gewinnen. Der neue Präsident Obama wird in und für die USA wirbeln und Europa erstmal vergessen. Amerika lebt für und vom Öl, egal in welcher Form und wird die Weltmärkte leer fegen. Der "Way of live" muss auch wieder für die amerikanischen NORMALBÜRGER funktionieren, daran wird Obama arbeiten, na ja auch mit Recht. Barack ist keine Merkel. Der Dollar zieht an und dann gute Nacht EUROPA.
    Mal sehen ob es so kommt.

  • Ich weiss warum ich keinen Führerschei habe.Fahrrad ist gesünder!! :okok :plask :luzik

  • Hallo,

    ja, Barack Obama wird die Wahl gewinnen, aber wenn man
    sich seine Reden durchliest, dann erkennt man auch, dass er wirklich keine Erfahrung mit dem politischen Business in Washington hat. Muss ja nicht schlecht sein, aber Lobbyismus ist eine weltweite Krankheit, damit steckt er sich schnell an! Bedeutet: Öl hat Vorrang. Trotzdem: Die Energiepreise insgesamt werden den Russen auf Dauer einen unglaublichen Markt bescheren, und es wird die Zeit kommen, in der amerikanische Gastarbeiter in Moskau um Arbeit betteln werden.

  • Zitat

    Original von Maromarek
    dann würden sie Wasser versteuern :mysli

    Und das mit 65 % auf ein schon eher nicht ganz so günstiges Vergnügen :oczko


    Wehe euch wenn ihr die gleichen Pappenheimer wiederwählt die das alles zu verantworten haben, oder noch mehr Steuern fordern :klotnia

    Naród wspaniały, tylko ludzie k*rwy. Autor: Józef Piłsudski

  • Zitat

    Original von Maromarek
    dann würden sie Wasser versteuern :mysli


    Und wenn ich mir nun in meinen Motorraum ganz viele Hamsterräder mit Hamstern einbaue - würden die dann auch versteuert?
    Wahrscheinlich, oder? Man spricht ja oft auch von "hamstern". Könnte also passen. Den Begriff kennen die Politiker bestimmt auch. :nerwus

    [size=10][color=darkblue]Wer schweigt, trägt Schuld an den Zuständen, die er beklagt!
    Und wer vergisst ist verurteilt, dasselbe noch einmal zu erleben!
    [/color]
    [/size]

  • Mir hat so ein verrückter Wissenschaftler seinen "gepimpten" DeLorean verkauft. Manchmal springt er nicht sofort an, aber er fährt mit Plutonium... ist ja, wie wir alle seit neustem wissen, Bio-Energie :ostr

  • Zitat

    Original von Darek
    ...
    Und wenn ich mir nun in meinen Motorraum ganz viele Hamsterräder mit Hamstern einbaue - würden die dann auch versteuert?

    das beste waere, dass man die leistungsangabe im englischen nicht mal aendern muesste...
    einfach von brake horse power auf brake hamster power...

    wie ist da jetzt der umrechnungsfaktor?
    und wieviele nuesse verbraucht dein wagen dann auf 100km???

  • Zitat

    Original von Falk

    wie ist da jetzt der umrechnungsfaktor?
    und wieviele nuesse verbraucht dein wagen dann auf 100km???


    Es laufen zur Zeit noch Tests hierzu, die belegen sollen, welche Art von Nüssen die am geeignetsten sind.
    Ich persönlich würde ja die Paranuss bevorzugen, da sie auch in Fahrzeugen für paramilitärische Verbände eingesetzt werden könnte wie z.B. Polizei, Bundesgrenzschutz und Küstenwache.

    Die ersten Testreihen sind abgeschlossen und zeigen, dass die Fahrzeuge auch im Leerlauf betrieben werden können:

    http://www.lachlabor.de/farmer.php?id=…2007-01-26.html

    [size=10][color=darkblue]Wer schweigt, trägt Schuld an den Zuständen, die er beklagt!
    Und wer vergisst ist verurteilt, dasselbe noch einmal zu erleben!
    [/color]
    [/size]

  • Zitat

    Original von Falk
    interessantes test video...

    paranuesse werden aber doch sicher nur von irgendwelchen tropenhamstern vertragen, waehrend der gemeine europaeische hamster eher mit haselnuessen laeuft...
    ist die verwendung von tropenhamstern biologisch-oekologisch unbedenklich?


    Jawohl, ist sie!
    Die entstehenden Emissionen können fast vernachlässigt werden.
    Allerdings sollte man die Hamster-Gattung "Rhodopus roborovski" (Roborowski Zwerghamster) verwenden, da die Hamster dieser Gattung kleiner und auch um einiges schneller sind, als die uns bekannten Goldhamster.

    Für Freunde der asiatischen Modelle kommt der "Cricetulus griseus" (Chinesischer Streifenhamster) zum Einsatz. Dieses Modell ist allerdings noch nicht so bekannt und daher noch nicht ausgereift.

    Die einheimischen Feldhamster kommen derzeit nicht zum Einsatz, da sie leider nicht mehr in unbegrenzter Stückzahl zur Verfügung stehen.

    [size=10][color=darkblue]Wer schweigt, trägt Schuld an den Zuständen, die er beklagt!
    Und wer vergisst ist verurteilt, dasselbe noch einmal zu erleben!
    [/color]
    [/size]

  • Ihr solltet diese Diskussion ausführlicher betreiben, mitschreiben, und als Schrift dem Bundestag vorlegen *lol*

    Einmal editiert, zuletzt von nowicjusz (8. Juli 2008 um 12:52)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!