• Hallo

    Wir müssen in der Schule ein Seiten langen Text über ein Thema aus Krakau schreiben.
    Ist hier jemand der vielleicht aus Krakau kommt oder über die Stadt viel weiss?

    Wär nett wenn diese Person/en mir eine private Nachricht schicken könnte/n und man sich dann über verschiedene Themen austauchen kann.

    LG Hamburgerin


    :prosi

  • Hallo Hamburgerin,

    willkommen! :kwiatek

    Warum willst du das unbedingt per PN regeln? Ich denke, das ist doch nichts Privates oder Geheimes, also kannst du das ruhig hier im Forum machen (erhöht deine Erfolgschancen :oczko).
    Ich selbst habe ein halbes Jahr in Krakau gewohnt, aber es gibt hier noch ein paar andere, die länger in Krakau gelebt haben bzw. immer noch leben.
    Was möchtest du konkret wissen?

    Matti

    ... und nein: Das in Polen an vielen Straßen anzutreffende Warnschild mit der Aufschrift 'PIESI' bedeutet nicht, dass mit auf der Straße herumlaufenden Hunden zu rechnen ist! :haha

    (pies, pl. psy -> Hund --- pieszy, pl. piesi -> Fußgänger) :oczko

  • Falls du einen Bericht über die ganzen Clubs in Kraków schreiben möchtest bin ich gern dabei :ROTFL :ROTFL :ROTFL

  • Hallo aus der ehemaligen Hansestadt Krakau nach Hamburg! :luzik

    Ich lebe hier und kenne mich ziemlich gut aus. :muza

    In welchem Fach musst Du schreiben? Geschichte, Kunst, Musik...? Wie lange soll die Arbeit werden? Soll es eher allgemein sein oder konkreter?

  • Sorry das ich bis jetzt nicht wieder geantwortet habe.

    da ich selbst nicht so wirklich bescheid wusste/weiss wie das alles ablaufen soll mit dem text hab ich mich heute erste mal bisschen schlau gemacht ;)

    wir sollen ein 5 seitiges (getipptes) essay schreiben, im fach deutsch!
    wir machen mit der klasse beim europäischen wettbewerb mit. und der hat das thema "Kreativität in Europa – Zeigen Sie, inwiefern Nonkonformismus eine notwendige Geisteshaltung sein kann"

    und da wir im oktober letzten jahres unsere klassenreise nach krakau gemacht haben... wollen die lehrer jez das wir dafür was aus krakau nehmen...

    meine gruppe hat das thema "nowa huta". weil das eins der wenigen sachen war die uns iwie interessiert haben da. & wir können im essay noch nen kleinen bezug zu hamburg - steilshopp machen.

    nun unsere ersten fragen die uns noch unklar sind...

    -wie steht krakau zu nowa huta? also was für ein verhälniss haben die?
    gehen leute aus krakau gern nach nowa huta? wenn ja warum, wenn nein warum nicht.

    - was für unterschiede gibt es zu nowa huta früher und nowa huta heute?

    - und wie nowa huta zum ghetto wurde?


    vlt kann uns da ja jemand helfen :)

    vielleicht noch jemand ideen was man auf jeden fall über das viertel sagen muss. egal ob negativ oder postitiv.

    bei weiteren fragen werd ich dann wieder nerven :D

    danke schon mal!

  • Zitat

    Zeigen Sie, inwiefern Nonkonformismus eine notwendige Geisteshaltung sein kann

    Sehr gutes Thema, aber ich weiß nicht, wie man das mit Nowa Huta verbinden kann. Hm, vielleicht mit Tadeusz Kantor (http://de.wikipedia.org/wiki/Tadeusz_Kantor), der hat in Nowa Huta angefangen, sein wirklich nonkonformistisches Theater zu machen.

    Jetzt ist mir etwas eingefallen!!! Ich weiß noch etwas viel, viel Besseres: die Geschichte der Kirche "Arka Pana" (Arche des Herrn). Die Kirche wurde mit Unterstützung des damaligen Bischofs und späteren Papstes Johannes Paul II. gegen alle Widerstände errichtet. Kirchen waren ja im religionsfeindlichen Sozialismus unerwünscht, in Nowa Huta sollte keine gebaut werden. Die Einwohner kämpften lange dafür und bauten die Fassade, indem sie 2 Millionen kleine Steine übereinanderschichteten. Versuche einfach, alle Infos zu dieser Kirche zu finden.

    Zitat

    -wie steht krakau zu nowa huta? also was für ein verhälniss haben die?

    Nun ja, Nowa Huta wurde den bürgerlichen und antikommunistischen Krakauern damals vor die Tür gesetzt, ungewollt. Hinzu kam, dass sich dadurch bis heute die Luftqualität verschlechtert hat. Die Leute, die nach Huta gezogen sind, waren zu großen Teilen ungebildet, die Krakauer hingegen haben immer Wert auf die alte Uni gelegt, auf Theater etc. Aus diesen Gründen gab es während des Sozialismus eine mehr oder weniger starke Abneigung, verstärkt noch durch die Tatsache, dass ein Bürger im Sozialismus Nowa Huta lieben und ehren musste. Nowa Huta war aber auch ein sehr wichtiges Streikzentrum der Solidarność. Trotzdem lehnten die Krakauer Nowa Huta damals als etwas Ungewolltes, als etwas Sozialistisches ab.

    Zitat

    gehen leute aus krakau gern nach nowa huta? wenn ja warum, wenn nein warum nicht.

    Während der Wende wurden dann viele der Arbeiter im riesigen Stahlwerk arbeitslos. Der Stadtteil (früher war es ja noch eine eigene Stadt) verarmte, die Krakauer gingen nicht zu den "Asozialen" nach Huta, die Hutniks nicht zu den arroganten Krakauern. Noch heute höre ich von Krakauern, dass sie Angst hätten, nach Nowa Huta zu fahren. Angeblich trinken alle Leute dort, es wird als gefährlich bezeichnet. Ich war schon oft dort, mir gefällt es und mir ist noch nie etwas passiert. Aber viele Leute haben Abneigungen und Vorurteile gegen Nowa Huta. Auch von offizieller Seite wurde Nowa Huta lange touristisch vernachlässigt. Das zumindest hat sich geändert, Nowa Huta wird jetzt als Sehenswürdigkeit promotet. Anlässlich des 60jährigen Gründungsjubiläums in diesem Jahr wurden geplante Projekte vorgestellt, die sehr zur Aufwertung des Stadtteils führen werden.

    Und auch die Einstellung der Krakauer gegenüber NH ändert sich gerade. Viele Studenten, die vorher im hippen Kazimierz (kennst Du bestimmt noch von Eurer Klassenfahrt) gewohnt haben, ziehen jetzt nach NH, es ist einfach billiger und beginnt, cool zu werden. Die ersten Cafés, Clubs, Kneipen und Galerien haben schon aufgemacht. Und die ziehen auch Krakauer an. Zum Beispiel: http://www.1949club.pl, http://www.laznianowa.pl
    Ansonsten hat es sich auch wirtschaftlich entspannt, viele Krakauer arbeiten in NH.

    Zitat

    und wie nowa huta zum ghetto wurde?

    Nun ja, das mit dem Ghetto-Ding gehört glaube ich zum Coolness-Faktor dazu. Vor allem HipHopper, Breakdancer und Gangsta-Rapper haben damit gespielt und geprahlt. Sie haben die negative Einstellung vieler Krakauer somit für sich ins Positive gewandelt. So in etwa" "in Nowa Huta ist es gefährlich? Na sicher Mann, hier ist das Ghetto, weißt Du. Und abends, wenn es dunkel wird, sollte sich hier kein Krakauer mehr sehen lassen." Ist aber nach meinen Erfahrungen größtenteils Fassade.

    Das wärs fürs Erste.

    Folgende Links und Bücher kann ich empfehlen:

    http://de.wikipedia.org/wiki/Nowa_Huta

    http://raumvermessung.wordpress.com/2008/04/28/pod…o-boomt-krakau/

    http://www.krakau-heute.com/content/view/73/5/

    http://nowohuckie.blox.pl (falls jemand von Euch Polnisch kann)

    MM City Krakau, Michael Müller Verlag (mit sehr ausführlichem Teil zu Nowa Huta, ist u.a. von mir geschrieben)

    Maciej Miezian: „Nowa Huta“, Verlag Wydawnictwo Bezdroża (leider nur auf Englisch oder Polnisch)

    Einmal editiert, zuletzt von Janek (5. Januar 2009 um 23:09)

  • Zitat

    Original von Janek

    Sehr gutes Thema, aber ich weiß nicht, wie man das mit Nowa Huta verbinden kann. Hm, vielleicht mit Tadeusz Kantor (http://de.wikipedia.org/wiki/Tadeusz_Kantor), der hat in Nowa Huta angefangen, sein wirklich nonkonformistisches Theater zu machen.

    Jetzt ist mir etwas eingefallen!!! Ich weiß noch etwas viel, viel Besseres: die Geschichte der Kirche "Arka Pana" (Arche des Herrn). Die Kirche wurde mit Unterstützung des damaligen Bischofs und späteren Papstes Johannes Paul II. gegen alle Widerstände errichtet. Kirchen waren ja im religionsfeindlichen Sozialismus unerwünscht, in Nowa Huta sollte keine gebaut werden. Die Einwohner kämpften lange dafür und bauten die Fassade, indem sie 2 Millionen kleine Steine übereinanderschichteten. Versuche einfach, alle Infos zu dieser Kirche zu finden.


    ich find das thema voll dooof :D

    das mit der kirche wollen wir auch aufnehmen. (5 seiten muss man erst mal voll bekommen...)
    als wir die kirche besucht haben, haben wir auch jemanden getroffen. (hat auch ein buch über dir kirche geschrieben) weiss nicht mehr wie er heißt, aber er hat uns auch ganz viel darüber erzählt, da er die kirche mit aufgebaut hat.

    das mit dem theater muss ich morgen nachmittag mal durchlesen.


    auf jeden fall erst mal ein ganz fettes danke!!! hast jetzt schon geholfen.
    donnerstag werden wir uns noch mal richtig mit dem essay beschäftigen...
    war also ganz sicher nicht das erste und letzte mal das ich dich damit belästigt habe ;)


    so, und gute nacht (:

  • Zitat

    Original von Choma
    woooooooooooooow!!! Brawo!!! ładnie napisałeś! :oklasky

    Dzięki! :zawstydzony

  • mal keine frage zu Nowa Huta im speziellen (dazu komm ich donnerstag spätestens wieder)

    aber gibt es hier leute aus polen die nowa huta kennen? also schon mal da waren? oder leute aus deutschland die einfach urlaub in krakau oder umgebung gemacht haben und schon mal was von NH gehört haben oder auch da waren?

    lehrerin meinte wir sollen meinungen von anderen leuten sammeln. da auf der fahrt selbst leider nur sehr wenig zeit war dort jemanden zu befragen muss ich das wohl auf diesen wege machen...

    was denken die leute die NH kennen darüber? was habt ihr über das viertel schon so gehört? egal ob positiv oder negativ.

    oder hat jemand "insider news" aus NH? ;D
    etwas was man über das viertel und vlt die kirche dort nicht auf irgendwelchen inet seiten finden kann?

    einfach alles was man über nowa huta denkt.. HIER her ;)


    danke ;)
    danke

  • Also ich wohne in Krakau, allerdings nicht in NH.

    Zitat

    was denken die leute die NH kennen darüber?

    Eine kleine Sache dazu: es gibt verschiedene T-Shirts mit einem Nowa Huta-Aufdruck, die waren ein Renner. Es gibt dort einen starken Zusammenhalt und wie in allen Krakauer Vororten einen Lokalpatriotismus. Die Leute definieren sich auch sehr über ihren Wohnort, und zwar nicht nur über Krakau, sondern auch über den speziellen Stadtteil. Das ist bei Nowa Huta sogar noch stärker als bei manch anderem Vorort.

    Ein Artikel zum T-Shirt: http://www.krakowpost.com/articles/2007/07/22/252.html

    Zitat

    oder hat jemand "insider news" aus NH? ;D etwas was man über das viertel und vlt die kirche dort nicht auf irgendwelchen inet seiten finden kann?

    Habt Ihr jemanden, der Polnisch kann? Die besten Insider-News findet man in den Blogs, die natürlich alle auf Polnisch sind. Einfach googeln "blog nowa huta". Es gibt hunderte oder tausende.

    Hier kannst Du Dir die offizielle Broschüre der Stadt downloaden, leider nur auf Englisch: http://www.krakow.pl/en/turystyka/?id=materialy.html

    Der größte Nowa Huta-Kenner der Welt ist wohl Maciej Miezian, ein interessanter und ungewöhnlicher Kauz. In seinem Buch findet man sehr viel.

    Insider-Infos bekommt man auch bei http://1949club.pl

    Sehr aktiv ist auch das Kulturzentrum http://www.nck.krakow.pl

  • Auch von meiner Seite Respekt -Janek :oklasky

    Davon profitieren wir alle. Im übrigen auch eine tolle Schulaufgabe - liebe Hamburgerin. Gratulation zu deiner Lehrerin. :ROTFL

  • Ich hatte vor knapp drei Jahren einen kurzen Job als Dolmetscher im Kulturzentrum von Nowa Huta. Damals war ein Fotozirkel aus Fürth beim Partnerzirkel aus NH zu Gast, und ich musste an 4 oder 5 Abenden jeweils zum Dolmetschen anreisen. Meist kam ich mit dem Auto und habe von dem Stadtteil fast nichts mitbekommen, aber ein- oder zweimal war ich mit dem Bus da und konnte zumindest ein bisschen Atmosphäre schnuppern. Die Architektur in der Fußgängerzone (Aleja Róż?) hat mir sogar ganz gut gefallen, das war so "Fünfzigerjahre-Klassizismus". Und ich habe gemerkt, dass in Huta ein rauerer, oder besser gesagt direkterer Umgangston herrscht. Wenn in der Krakauer Innenstadt jemand auf der Straße nach der Uhrzeit fragt, beginnt das in der Regel mit "Przepraszam (pana/pani) ..." (Entschuldigen Sie bitte ...), aber in NH kommen sie gleich zur Sache: "Powiedz, która godzina?" (Sag mal, wie spät ist es?).
    Tja, das ist leider auch schon so gut wie alles, was ich dir über NH sagen kann, da ich mich dort fast nur im Kulturhaus aufgehalten habe.

    ... und nein: Das in Polen an vielen Straßen anzutreffende Warnschild mit der Aufschrift 'PIESI' bedeutet nicht, dass mit auf der Straße herumlaufenden Hunden zu rechnen ist! :haha

    (pies, pl. psy -> Hund --- pieszy, pl. piesi -> Fußgänger) :oczko

    Einmal editiert, zuletzt von Matti (6. Januar 2009 um 19:10)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!