Wenn Dummheit zum § wird...

  • Neben Telefonieren im Stand während der Motor läuft was 40 Euro und ein Punkt kostet, Renten für Massenmörder und bis heute im Führungszeugnis befindliche Vorstrafen wegen Fahnenflucht für die die das verhindern wollten bei manch 80-Jährigen, neben dem Recht das Geld ausgehaltener Firmen die wegen eigener Zahlungsmoral pleite gehen behalten zu dürfen ... und anderer vergleichbarer Gesetze, haben wir auch sowas:

    http://www.br-online.de/das-erste/report-muenchen/report-gerichtsvollzieher-<br>insolvenz-ID1232712933296.xml

    Es wird immer unterschiedliche Interessen und Ansichten geben, aber sowas ist einfach objektiv falsch und ich lasse da auch gar nicht mit mir reden dass es so richtig ist.

    Wieso zum Teufel kann in der Verfassung keine Logik als Pflicht verankert werden?
    Über Föderalismus und so ein Quatsch wird sich ausgelassen, das worauf es ankommt geht unter, ich sehe schon, es ist noch verdammt viel zu tun.

    Naród wspaniały, tylko ludzie k*rwy. Autor: Józef Piłsudski

    Einmal editiert, zuletzt von Obywatel GG (26. Januar 2009 um 22:24)

  • Im alten Rom hat ein Senator vorgeschlagen, man sollte alle Sklaven mit einem weissen Armband versehen, um sie besser erkennen zu können.
    Nein, sagte ein weiser Senator,

    Wenn sie sehen wie viele sie sind, dann gibt es einen Aufstand gegen uns.

    Einmal editiert, zuletzt von Diabel (26. Januar 2009 um 23:56)

  • Es ist traurig was von den schönen Sprüchen im GG der BRD in der Praxis übriggeblieben ist.
    Während die staatlich subventionierten Spekulanten der Banken und Großkonzerne das Vermögen der Bürger im großen Casino verzockt haben, wird der kleine Mann ausgenommen wie eine Weihnachtsgans.

    Seien wir gespannt darauf, was passiert wenn die Leidensfähigkeit des Volkes ihren kritischen Punkt erreicht hat.

  • ... leider traurige Wahrheit in Niemcy. Und die Moderatorin hat in diesem Fall zudem richtig erkannt: Das ist das deutsche Insolvenrecht.
    Daran kann man aber wieder sehen, wie die Damen und Herren der Regierung ihre Gesetze zusammenschustern. Alles vom grünen Tisch und alles auf die Schnelle mit heißer Nadel. Irgendwie paßt´s schon.

    Für mich stellt sich bei diesem Fall aber noch einen andere Frage: Wenn der Arbeitgeber seinen Zahlungsverpflichtungen bereits seit längerer Zeit nicht mehr regelmässig nachkommen konnte - besteht dann nicht zumindest eine latente Vermutung der Konkursverschleppung?

    Ich kann den ehemaligen Mitarbeitern dieser Druckerei nur raten, sich in dieser Sache schnellstens an den Petitionsausschuß der Regierung zu wenden.

    [size=10][color=darkblue]Wer schweigt, trägt Schuld an den Zuständen, die er beklagt!
    Und wer vergisst ist verurteilt, dasselbe noch einmal zu erleben!
    [/color]
    [/size]

  • Zitat

    Original von Diabel
    Seien wir gespannt darauf, was passiert wenn die Leidensfähigkeit des Volkes ihren kritischen Punkt erreicht hat.


    Meinst Du das deutsche Volk? Das hat keinen kritischen Punkt in Bezug auf die Leidensfähigkeit!

    Mich würde mal interesseiren, wie so etwas in Polen gehanhabt würde. Ist die Leidensfähigkeit dort noch größer? Oder würden die Menschen dort schneller auf die Straße gehen?

    [size=10][color=darkblue]Wer schweigt, trägt Schuld an den Zuständen, die er beklagt!
    Und wer vergisst ist verurteilt, dasselbe noch einmal zu erleben!
    [/color]
    [/size]

    Einmal editiert, zuletzt von Darek (27. Januar 2009 um 13:01)

  • Zitat

    Original von Falk
    unfassbar...

    sollten mitarbeiter in einem solchen fall nicht auch wie glaeubiger behandelt werden??

    Werden sie ja, das ist sicher das Problem dabei, denn es darf kein Gläubiger bevorzugt werden und alle müssen dann ihre Ansprüche im Inso Verfahren geldend machen. Das Vermögen wird dann unter allen Gläubigern "aufgeteilt". Durch die Gehaltszahlungen wurden die Arbeitnehmer "bevorzugt". Im Grunde müsste es eigentlich für die Firma Insolvenzverschleppung sein glaube ich.

    📸 Du fotografierst mit Herz? Dann schau gern vorbei.

    👉 photografiks.de

  • Zitat

    od Darek


    Meinst Du das deutsche Volk? Das hat keinen kritischen Punkt in Bezug auf die Leidensfähigkeit!

    Mich würde mal interessieren, wie so etwas in Polen gehandhabt würde. Ist die Leidensfähigkeit dort noch größer? Oder würden die Menschen dort schneller auf die Straße gehen?

    Marx hat es 1847 so formuliert:
    Eine revolutionäre Situation entsteht, wenn der Prolet nichts als nur seine Ketten zu verlieren hat. Bestimmte Nationalitäten wurden nicht genannt.

    Viele der polnischen Bürger werden wohl mit der "Mutter aller Krisen" 2009-2012 besser zurecht kommen als der dt. Michel. Erfahrungen mit Banknoten mit höherem Nennwert sind vorhanden.Geschichtlich beachtliche Talente in der Improvisation und der "Organisation" in Krisenzeiten. Eigeninitiative zum Überlebenskampf ist stärker ausgeprägt , durch hartes Training und Erfordernisse der letzten Jahrzehnte.

    Der Deutsche wird sich diese Eigenschaften erst wieder mit viel Blut, Schweiß und Tränen neu erarbeiten müssen.

    Hier noch ein schöner Bericht, wie unsere geschätze FDJ-Sekretärin den Staatsbankrott "salamitaktisch" unters Volk bringt:

    Dieses Gerücht stimmt nicht
    http://www.tz-online.de/de/aktuelles/welt/artikel_57262.html

    Merkel: Niemand beabsichtigt die BRD pleitegehen zu lassen.

  • -Petitionsausschuss? Genau dorthin ging es, Antwort war sinngemäß dass es Einzelfälle sind, man zum Gesetz steht und das weiter beobachten wird. Übrigens sagte man das in der Reportage, ich erfinde das jetzt nicht.

    Ich meine als das Gesetz kam haben es doch verbeamtete Juristen entwickelt und die dachten nicht an solche Interpretationsmöglichkeiten?
    Also wenn wir etwas im und um den Bundestag haben dann doch wirklich Juristen,. Ökonomen, Naturwissenschaftler etc. sind rar, aber von so vielen Juristen hätte ich schon was erwartet.
    Und wenn schon nicht, dann wenigstens jetzt eine ganz schnelle Korrektur. Aber das geht nicht, dazu sind die Strukturen der Gesetzgebung wie sie sind.
    (Ich erinnere nochmal kurz an Hessen, da war eine Abstimmung ob Sport in die Verfassung kommt... und ob man aus 4 eben 5 Jahre macht, mit der Begründung man bräuchte die Zeit damit aus Ideen Gesetze werden. Was machte der Wähler? Er folgte dieser "Logik" und stimmte zu, statt Strukturen zu hinterfragen. Also wer ist hier am Ende schuld?)
    Tja da komme ich doch fast schon wieder zur Systemfrage und ob es nicht besser wäre wenn die Wahl nur bestimmt was sich das Volk wünscht, aber dann Topfachleute die nicht nur eine lange Beamtenklaufbahn haben, sondern einfach Topwissenschaftler eingekauft von der Regierung... das dann vernünftig zusammenstellen.

    -Naja Volk und seine Leidensfähigkeit, gefallen lassen, Revolution ... alles nicht unkritisch, ich glaube nämlich nicht so sehr daran dass Massen für solche logischen Fehler in Gesetzen auf die Strasse gehen, es gehen einfach fast nur Leute die mehr happahappa auf Kosten anderer wollen, ob zu Recht oder nicht, ist gar nicht mal so sehr die Frage.
    Daher rufe ich nicht unbedingt zur Revolution auf, aber irgendwo frage ich mich schon was der Wähler so ankreuzen will wenn er diesen Quatsch mitbekommt.
    Wenn die schon handwerklich keine Gesetze hinbekommen und dass diese Wirkung nicht beabsichtigt war, dürfen wir noch unterstellen, dann brauchen wir uns gar nicht mal groß über die Richtung streiten.
    Ob man mehr, weniger, eine andere Umverteilung des Wohlstands will, ist fast schon unwichtig, ich sehe ein Haufen systematischer Fehler die man vielleicht zuerst angreifen sollte.

    Naród wspaniały, tylko ludzie k*rwy. Autor: Józef Piłsudski

  • Für mich ist das ganze unfassbar. Ich habe damals noch gelernt, dass bei Insolvenzen erst der Lohn gezahlt wird - dann kommt der Staat, die Kirche. Dann est die Gläubiger.

    Das das Insolvenzrecht so ausgelegt werden kann und die Mitarbeiter den Lohn zurückzahlen müssen ist für mich so unglaublich wie es nur sein kann.

    Kündigen die Mitarbeiter vorher - dann werden sie bei der ARGE gesperrt - arbeiten sie weiter - müssen sie den Lohn zurückzahlen. Das hat keine Logik mehr.

    Die Mitarbeiter machen das schon richtig - groß an die Presse gehen. Das ist ihre einzige Chance. Ob es letztlich hilft? Ich glaube kaum. Armes Deutschland.... :nerwus

  • Zitat

    Original von HSnoopy
    Kündigen die Mitarbeiter vorher - dann werden sie bei der ARGE gesperrt - arbeiten sie weiter - müssen sie den Lohn zurückzahlen. Das hat keine Logik mehr.


    Was hat Politik mit Logik zu tun?? :mysli

    [size=10][color=darkblue]Wer schweigt, trägt Schuld an den Zuständen, die er beklagt!
    Und wer vergisst ist verurteilt, dasselbe noch einmal zu erleben!
    [/color]
    [/size]

  • Ich habe mir gerade das Video angesehen und bin fassungslos, deprimiert, erschüttert, empört, ärgerlich, voller Wut, entrüstet, erschrocken und ERNÜCHTERT.

    Ich habe immer gedacht, wenn ich einen Kredit bei der Sparkasse oder Volksbank habe und zahle meine Raten, dass alles in Ordnung ist. :nerwus

    Nein, jeden - auch demjenigen der immer alles richtig gemacht hat kann es in die Armut treiben. Dank einer Gesetzeslücke die vermutlich noch lange bleiben wird weil die Banken und Verantwortlichen des Kapitals schon unsere Politik und die Politiker unterwandert haben.

    Ich kann nur wiederholen - Armes Deutschland :beczy
    Ich bin sprachlos - was wir hier alles mit uns machen lassen (müssen

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!