Sehe gerade, dass Steffen Möller im September ein neues Buch herausbringt: Vita Classica. Fand sein letztes Buch "Viva Polonia" ja schon sehr witzig - und vor allem seine Auftritte sind großartig- und irre voll. Und er macht auch wieder eine kleine Tour und stellt sein neues Buch vor: Premiere ist am 15.09. in der Mayerschen in Köln. Freu mich riesig und werde sicherlich wieder dabei sein.
Steffen Möller
-
-
Man könnte fast meinen, hier betreibt jemand Eigenwerbung.
-
Zitat
Original von Matti
Man könnte fast meinen, hier betreibt jemand Eigenwerbung.na das waere ja dann schon eine ganz schoen plumpe wahl des usernamens...
-
[url=http://www.dw-world.de/dw/article/0,,4557801,00.html]"Vita Clasica" - Interviev (Pl)[/url]
-
Zitat
od Falk
na das waere ja dann schon eine ganz schoen plumpe wahl des usernamens...
Vielleicht hat er ja schon ein Coming out eingeplant.
-
Im vorigen Jahr hatte ich 5 polnische Praktikanten aus Szczecin auf Arbeit zu betreuen. Zu der Zeit gastierte Steffen Möller mit "Viva Polonia" in Dresden. Ich wollte den Kollegen eine Freude machen und sie zu diesem Auftritt mitnehmen. Alle 5 haben aber abgelehnt. Sie fänden ihn nicht so toll.
Mich hatte das schon verwundert, da ich über Steffen Möller gehört hatte, er wäre in Polen ungefähr so populär, wie Thomas Gottschalk in Deutschland.
Wie denkt Ihr denn so über ihn? -
ich selber kenne ihn nicht, sondern habe nur viel von ihm durch meine polnische-ex gehört. ich wollte mir immer mal ein buch von ihm durchlesen.
köln ist mir allerdings zu weit weg... ausserdem ist köln mit dem auto für mich ein rotes tuch
-
Ich habe ihn noch nie live gesehen, nur mal in eine von diesen ARD"Polit"-Talkshows zu denen er eine weile lang als der "Polenkenner" eingeladen wurde. (was mich persönlich nervt)
Ich kann nichts mit ihm anfangen und Viva Polonia war auch nicht mein Ding.Glaube aber nicht, dass er es nötig hat hier "undercover" Werbung zu machen.
-
Zitat
od Ola
Glaube aber nicht, dass er es nötig hat hier "undercover" Werbung zu machen.Nee, so ganz dringend nötig sicher nicht ... [Blockierte Grafik: http://www.ff-forum.net/board/images/smilies/tongue.gif]
-
Ciężko mi to napisać po niemiecku, więc spróbuję po polsku.
Przed ok 10 laty (?), gdy Steffen pojawił się w programie "Europa da się lubić", pokazał się jako szalenie sympatyczny, dowcipny Niemiec i został ulubieńcem Polaków. Nie słyszałam żadnych słów krytyki. Też go bardzo polubiłam. Potem pojawił się w polskiej wersji "Wetten das" (?) - Załóż się - i to nie było chyba udane. Gdy pojawił się w serialu "M jak miłość" - pokochały go fanki tego serialu. Był baaaaaaaaardzo popularny.
Ale w pewnym momencie stało się modne "nie lubić Steffena", szczególnie wśród młodych. Może było go za dużo w mediach? Nie wiem. Niektórzy uważają, że ciągle się powtarza, że używa prostego języka... Nie wszyscy zgadzają się z jego spostrzeżeniami... Nadal ma jednak dużą grupę fanów.
Jego książki z przyjemnościa przeczytałam i chętnie przeczytam następne.
Lubię Steffena, może dlatego, że jest Niemcem i kocha Polskę? -
Zitat
Original von Choma
..., że jest Niemcem i kocha Polskę?... jak ja... hehehe
-
Zitat
Original von Choma
Lubię Steffena, może dlatego, że jest Niemcem i kocha Polskę?Choma, to tak jak ja. Ale czy to już wystarczy?
-
tak!!!! dla mnie - tak! Gdy ktoś z Niemiec lubi Polskę, nie może być złym człowiekiem!
-
Zitat
od yellowvaganza
Im vorigen Jahr hatte ich 5 polnische Praktikanten aus Szczecin auf Arbeit zu betreuen. Zu der Zeit gastierte Steffen Möller mit "Viva Polonia" in Dresden. Ich wollte den Kollegen eine Freude machen und sie zu diesem Auftritt mitnehmen. Alle 5 haben aber abgelehnt. Sie fänden ihn nicht so toll.
Mich hatte das schon verwundert, da ich über Steffen Möller gehört hatte, er wäre in Polen ungefähr so populär, wie Thomas Gottschalk in Deutschland.
Wie denkt Ihr denn so über ihn?Dazu kann ich mir zwei Gründe denken. Zum einen ist Steffen Möller sicher nicht in allen Schichten der polnischen Bevölkerung gleichermaßen beliebt. Über den Daumen würde ich mal peilen, dass er die größte Popularität durch seine Rolle in 'M jak miłość' gewonnen hat. Das aber dann wohl nicht so sehr in der polnischen Intelligenz (zu denen ich deine 5 Praktikanten jetzt mal pauschal zähle), sondern eher im "einfachen Volk vom Lande".
Zum anderen stelle ich mir gerade vor, ich wäre - sagen wir mal - für eine Weile in Italien unterwegs, und meine italienischen Kollegen würden mich zu einer Vorstellung eines in Deutschland sehr beliebten Italieners einladen wollen. Cholera jasna! - mir fällt jetzt außer Giovanni Trapattoni gerade partout keiner ein.Aber egal. Einen Italiener, den ich mir in Deutschland vielleicht noch ganz gerne angucke, würde ich mir in Italien jetzt nicht unbedingt reinziehen wollen. Capisce?
-
Zitat
Original von Choma
tak!!!! dla mnie - tak! Gdy ktoś z Niemiec lubi Polskę, nie może być złym człowiekiem!No, w takim razie: W imieniu wszystkich Niemców dziękuję za miły komplement. Wszyscy, którzy są w tym forum, nie mogą być złymi człowiekami.
@ Matti: Also, ich für meinen Teil habe es zum Beispiel sehr bedauert, Helge nicht live in Gdańsk zu erleben. Hätte mich schon interessiert, wie er dort ankommt.
-
Zitat
od yellowvaganza
@ Matti: Also, ich für meinen Teil habe es zum Beispiel sehr bedauert, Helge nicht live in Gdańsk zu erleben. Hätte mich schon interessiert, wie er dort ankommt.Moment, da verwechselst du was!
In deinem Fall geht es um einen Landsmann von dir, der im Ausland auftritt - in dem anderen Fall geht es um einen in deinem Land beliebten Ausländer und um die Frage, ob du den auch in seinem eigenen Land erleben möchtest.
-
Zitat
In deinem Fall geht es um einen Landsmann von dir, der im Ausland auftritt - in dem anderen Fall geht es um einen in deinem Land beliebten Ausländer und um die Frage, ob du den auch in seinem eigenen Land erleben möchtest.Tja, da muss ich passen. Da fällt mir kein spontan kein polnischer Künstler ein. Aber Steffen Möller bezeichnet sich ja selbst als polonisiert. Insofern hinkt mein Beispiel vielleicht nicht all zu sehr.
-
Zitat
od yellowvaganza
Aber Steffen Möller bezeichnet sich ja selbst als polonisiert. Insofern hinkt mein Beispiel vielleicht nicht all zu sehr.
Steffen Möller kann sich als so polonisiert bezeichnen wie er will. Da er erst im Erwachsenenalter nach Polen eingewandert ist, wird er für die Polen immer ein Deutscher bleiben (ob nun ein beliebter oder ein unbeliebter Deutscher, steht auf einem anderen Blatt).
-
Zitat
od Matti
Dazu kann ich mir zwei Gründe denken. Zum einen ist Steffen Möller sicher nicht in allen Schichten der polnischen Bevölkerung gleichermaßen beliebt. Über den Daumen würde ich mal peilen, dass er die größte Popularität durch seine Rolle in 'M jak miłość' gewonnen hat. Das aber dann wohl nicht so sehr in der polnischen Intelligenz (zu denen ich deine 5 Praktikanten jetzt mal pauschal zähle), sondern eher im "einfachen Volk vom Lande".
Ich meine, dass er die größte Popularität durch seine Rolle in 'Europa da sie lubić' gewonnen hat. Auch in der polnischen Intelligenz!
Ale inteligencja nie lubi seriali, dlatego część przestała o nim mówić. "Einfache Volk", nicht nur im Land, mag Steffen weiter. -
Zitat
od Choma
Ich meine, dass er die größte Popularität durch seine Rolle in 'Europa da sie lubić' gewonnen hat. Auch in der polnischen Intelligenz!
Ale inteligencja nie lubi seriali, dlatego część przestała o nim mówić. "Einfache Volk", nicht nur im Land, mag Steffen weiter.Mogę się mylić, ale wydaje mi się, że najpierw występował w 'M jak miłość', a dopiero później w 'Europa da się lubić'.
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!