Kinder zweisprachig erziehen?

  • Falls ein elternteil aus Polen kommt dann sollte man das schon tun...

    Habe selbst keine kinder aber viele freunde machen das so und es klappt wunderbar....

  • Ich denke generell ist es ja nie schlecht ein Kind zweisprachig zu erziehen, aber ich denke auch, dass es schwierig ist wenn der Lebenspartner die zweite Sprache nicht beherscht!

  • ich habe das seinerzeit mit meiner ex-freundin so gemacht. sie ist aus chile und spricht deutsch und ich spreche auch spanisch.
    unser sohn, den ich bis zum dritten jahr miterziehen durfte (danach kam die trennung) spricht beide sprachen fliessend und schaltet auch zwischen beiden sehr schnell hin und her.
    zweisprachigkeit? auf jeden fall! einfacher lernt ein kind eine sprache nie wieder. das faengt auch schon im vorsprachlichen alter an.
    extrem wichtig hierbei ist uebrigens, dass ein elternteil immer die gleiche sprache spricht und nicht einen tag deutsch und den naechsten polnisch. andernfalls faengt sich das kind an zu fragen, warum es die zweite sprache ueberhaupt sprechen soll...

    uebrigens sagt man, dass kleinkinder auf diese weise bis zu fuenf sprachen problemlos gleichzeitig lernen koennen...

    rafaels hinweis ist durchaus berechtigt und setzt bei nicht gleichen sprachen unbedingtes vertrauen voraus. es wird dann um so wichtiger, dass sich beide eltern einigen, welche richtung erzieherisch gefahren wird.

    fuer mich persoenlich wird das irgendwann interessant, da ich nur deutsch und englisch (und hier irrelevant spanisch) spreche, meine freundin nur polnisch und englisch. wir sprechen also miteinander englisch. sollten irgendwann kinder hinzukommen wird das wohl weiter der fall sein, waehrend wir m,it dem kind in unserer jeweiligen muttersprache sprechen wuerden.

    nach obiger theorie duerfte ein kind auf diese weise dreisprachig aufwachsen...

    wird interessant... ;)

  • Ach - wäre ich doch bloß wieder fünf! :tongue:

    Kinder mehrsprachig zu erziehen ist meiner Meinung nach immer sinnvoll.

    "Lerne Fremdsprachen oder Musik, und du kommst gut zurecht in der Welt"

    Hat mein Opa immer gesagt, konnte ich damals aber nichts mit anfangen.
    Und heute habe ich den Salat und muss mich quälen ..... :boese014: ;(

    [size=10][color=darkblue]Wer schweigt, trägt Schuld an den Zuständen, die er beklagt!
    Und wer vergisst ist verurteilt, dasselbe noch einmal zu erleben!
    [/color]
    [/size]

  • Hallo,

    auch ich denke das es sehr gut für die Kinder ist, wenn sie zweisprachig erzogen werden und eben auch eine andere Sprache so früh wie möglich erlernen.

    Zitat

    es schwierig ist wenn der Lebenspartner die zweite Sprache nicht beherscht

    Ja das setzt dann viel Kommunikation der Elternteile voraus ;) Sollte aber auch passieren wenn man eine Sprache spricht.

    Falk

    Ich denke falls ihr irgendwann mal nach Deutschland kommt, dann wird auch Deine Freundin Deutsch lernen. Somit wird ja dann das Englisch ja etwas an Bedeutung verlieren ;)

    Wie machst Du das denn wenn Du ihr z.B. Deutsch beibringen möchtest? Erklärst Du dann Deutsche Begriffe in Englisch und sie übersetzt sie sich von Englisch ins Polnische um sie dann Deutsch zuzuorden? Ist schon etwas schwieriger wenn man über 3 Sprachen geht.....

    LG Tommy

    📸 Du fotografierst mit Herz? Dann schau gern vorbei.

    👉 photografiks.de

  • Bei uns wären ja auch die besten Vorraussetzungen,aber als ich mit dem ersten Schwanger war und das Thema Zweisprachigkeit aufkam,blockte mein Mann sofort ab. Er meinte wozu,wir fahren da eh nicht hin und außerdem verstehe ich die Sprache sowiso nicht? Ich find das aber schade

    Lg von Jassy aus dem schönen Sauerland! :P

  • @ Jassy:
    da musst du deinen mann noch etwas erziehen.
    beide sprachen sind teil der "wurzel"eures kindes und somit teil der identitaet. irgendwann kann es dazu kommen, dass euer kind sich (und euch) fragt, warum es trotz der polnischen (halb)wurzeln die sprache nicht spricht...

    auch dein mann muss verstehen, dass es laengerfristig die bessere loesung ist.
    ich mag nicht interpretieren, aber es klingt so, als sei dein mann nicht besonders gut auf polen zu sprechen. es mag gruende dafuer geben, aber die konsequenzen sollte man nicht auf die kinder uebertragen. vielleicht aendern sich die zeiten, wenn eure kinder dann mal erwachsen sind...

    korrigier mich bitte, wenn ich voll daneben liege.

    eure kinder sind euer groesstes gut und ihr solltet alles dafuer tun, sie ihre moeglichkeiten (auch spaeter) voll nutzen zu lassen.

    ich kann es nicht verstehen, das menschen ueberhaupt in betracht ziehen koennen, zweisprachigkeit abzulehnen.
    ein weiterer vorteil ist uebrigens, dass auch spaeter in der schule zweisprachigen kindern das erlernen weiterer fremdsprachen leichter faellt...

    viel glueck...

    @ Tommy:
    da hast du sicher recht, wobei ich denke, dass gerade das englisch die sprache waere, die ich fuer unser (noch spekulatives) kind am liebsten erhalten wuerde.

    im moment machen wir es genau wie du sagst. zum glueck sind wir beide fliessend genug in der sprache, dass wir das woerterbuch tatsaechlich nur sehr selten gebrauchen.
    fuer den wahrscheinlichen fall, dass wir irgendwann nach Deutschland gehen und Magda deutsch lernen will, werde ich vermutlich als "lehrer" eh ausscheiden, da ich zu ungeduldig bin. im moment hat sie sich eine cd aus polen mitgebracht, die mich als englisches zwischenglied eh ausschliesst, da es direkt polnisch - deutsch ist. das gute ist, dass ich auf diese weise auch versuchen kann, ein wenig polnisch mitzunehmen. waere ja sonst sehr unfair, dass sie die ganze arbeit haette.
    nur muss Magda sich mal aufraffen, die cd auch zu benutzen... ;)

  • @ Falk: Ich bin zwar Erzieherin,aber ich glaube meinen sturrköpfigen Mann kriege ich nicht mehr erzogen. Ich befürchte schon fast,das es für den großen der im Oktober 3 Jahre wird schon zu spät ist oder? Der Kleine mit 11 Monaten könnte noch lernen,da er ja noch kein Wort spricht.
    Ich finde es auch schade,neulich im Schwimmbad sprach nämlich ein Vater englisch mit seinem Kind, konnte aber auch deutsch,das fand ich so schön. Und heutzutage bieten sogar die Kindergärten Englisch an.
    Ich glaub ich werd nochmal überredungsarbeit leisten

    Lg von Jassy aus dem schönen Sauerland! :P

  • @ Falk,

    klar, Englisch ist natürlich die "Weltsprache" und für Kinder sicherlich sehr Sinnvoll zu erlernen bzw. ja heutzutage schon fast ein muss.


    Welche CD hat sie sich denn mitgebracht?? Ist das nur so zum hören und nachsprechen oder für den PC wo man dann auch mit seinem Monitor redet? :D

    📸 Du fotografierst mit Herz? Dann schau gern vorbei.

    👉 photografiks.de

  • hehehe...

    na soweit, dass wir schon mit unserem monitor reden sind wir noch nicht...;)

    im ernst. ich weiss es jetzt gar nicht. das sah erst mal relativ unuebersichtlich aus am anfang. ich werd mal nachschauen, welche cd das genau ist und hier bericht erstatten...

    Jassy

    das ist natuerlich eine schwierige situation.
    wie willst du dem 3 jaehrigen erklaeren, dass ihr mit seinem kleinen bruder ploetzlich in 2 sprachen sprecht?
    kann passieren, dass er sich ploetzlich ausgeschlossen fuehlt.
    kann natuerlich andererseits auch sein, dass er sich begeistert und das dann auch will... ist schwer zu sagen.

    zu spaet ist es sicher nie, nur wird es dann eben nicht mehr so einfach...

    einen versuch waere es aber allemal wert denke ich.

  • :tongue:

    Ich kenne nur von Berlitz eben ein gutes Programm wo man Englisch mit lernen kann, da "spricht" man eben mit dem Computer und der analysiert ob man es kann oder nicht. So mit mehreren Lektionen usw. Wäre mal interesant ob es so etwas auch für Deutsch oder Polnisch gibt.

    📸 Du fotografierst mit Herz? Dann schau gern vorbei.

    👉 photografiks.de

  • Ich hab ihn gestern nochmal drauf angesprochen,mit dem argument das eine zweite Sprache was her macht und in der schule lerne sie ja dann auch noch englisch,vielleicht auch noch französisch und und und......
    Außerdem lerne ich davon vielleicht auch noch mit?! Er hat auf jeden fall nicht mehr protestiert. Mal sehen vielleicht wird das ja doch noch was? :D

    Lg von Jassy aus dem schönen Sauerland! :P

  • Zitat

    Original von Falk
    das ist doch schon mal ein schritt.

    versuch doch mal gute literatur zum thema zu finden.
    als vater der kinder kann sich dein mann ja nicht gegen etwas aeussern, das erwiesenermassen vorteilhaft fuer sie ist...

    viel glueck weiterhin damit...

    Ja danke werd ich machen! :tongue:

    Lg von Jassy aus dem schönen Sauerland! :P

  • Zitat

    Original von Falk

    Jassy

    das ist natuerlich eine schwierige situation.
    wie willst du dem 3 jaehrigen erklaeren, dass ihr mit seinem kleinen bruder ploetzlich in 2 sprachen sprecht?
    kann passieren, dass er sich ploetzlich ausgeschlossen fuehlt.
    kann natuerlich andererseits auch sein, dass er sich begeistert und das dann auch will... ist schwer zu sagen.

    weil ich ja auch mami bin weiss ich, dass man kiddies sehr gut auf spielerischer weise motivieren kann und wenn der grosse merkt, mama redet mit dem kleinen so süss, dann will ich das auch!! kinder sind schlau. es ist nicht zu spät.
    bei uns hat sich der papi bei unserer tochter damals nicht wirklich an polnisch beibringen beteiligt obwohl er beide sprachen beherrscht (zeitmangel, usw.; )))) dafür hab ichs gemacht und jetzt bin ich dabei (meine kleine ist acht) ihr noch schreiben beizubringen, lesen kann sie schon sehr gut. sie ist stolz drauf und zeigt jeder freundin ihre neue DVD mit Bolek i Lolek oder Pszczolka Maja! : )

    When nothing goes right, go left!

    Einmal editiert, zuletzt von liwia (17. Oktober 2007 um 11:43)

  • Bekannte von mir (er aus D, sie aus Südafrika) haben das so geregelt:
    Sie spricht englisch mit den Kindern, er deutsch. Auf diese Weise lernen die Kinder die Sprachen richtig und akzentfrei vom jeweiligen Muttersprachler. Die Kinder (3-9 Jahre alt) springen problemlos von einer Sprache zur anderen und sprechen untereinander je nach Situation mal deutsch mal englisch.

  • ich sage nur: wer die Möglichkeit hat und dann die Chance verpasst die Kinder mehrsprachig zu erziehen, der ist DUMM! In heutigen Zeiten der Globalisierung und schnellen Reisen ist es das A und O mehrere Sprachen zu beherrschen! Je mehr um so besser!:)

    [font=Comic Sans MS][size=24][color=firebrick]w w w . B a i l a M e - F i t . d e[/color][/size][/font]
    [size=18][color=blue]* fit mit Tanzen *[/color][/size]

    Einmal editiert, zuletzt von elLopo (17. Oktober 2007 um 20:02)

  • Kinder lernen es schnell , auch wenn er 3 Jahre alt ist. In meiner Verwandtschaft sprechen die Kinder von zu Hause aus poln. und arabisch mit 3 Jahren lernten sie noch franz. und später noch in der Schule engl., also sind Kinder gut lernfähig.

  • Zitat

    Originally posted by mentos
    Bekannte von mir (er aus D, sie aus Südafrika) haben das so geregelt:
    Sie spricht englisch mit den Kindern, er deutsch. Auf diese Weise lernen die Kinder die Sprachen richtig und akzentfrei vom jeweiligen Muttersprachler. Die Kinder (3-9 Jahre alt) springen problemlos von einer Sprache zur anderen und sprechen untereinander je nach Situation mal deutsch mal englisch.

    jepp.

    das ist erwiesenermassen die beste variante.

    wir haben das bei unserem sohn am anfang auch so gemacht (vater-deutsch, mutter-chilenin). hab das glaube ich weiter oben mal beschrieben. als vincent 3 war haben wir uns allerdings getrennt und meine ex hat ihren neuen partner relativ nahtlos meine rolle gegeben. sprachlich kam der neue partner nun auch aus chile, also wurden die sprachen schnell getauscht, dass dann er spanisch sprach und sie deutsch.

    vincent wird jetzt im dezember neun und schaltet auch zwischen den sprachen beliebig um. alle nachfolgenden sprachen lernen sich natuerlich leichter.

    auf die oben beschriebene weise sagt man koennen kinder bis zu fuenf sprachen gleichzeitig ohne probleme erlernen, schlicht weil ihr gehirn noch nicht (v)erzogen wurde...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!