Polen öffnet seinen Arbeitsmarkt teilweise

  • @ Arek

    schade habe ich nicht gesehen, hätte mich auch mal Interessiert ...

    @ Falk

    Zitat

    sollte das nicht ausreichen, um leute wieder "nach hause" zu locken?

    Naja, viele möchten sicher wieder nach "Hause", ich kenne auch genügend welche im "Westen" arbeiten und liebend gern wieder in ihre Heimat zurück möchten. Da gibt es aber eben auch Gründe welche das Verhindern. Zum einen das Gefälle beim Lohn und Gehalt, wer in Münschen 3 mal so viel verdient als in Berlin, der wird es sich sehr gut überlegen wieder zurück zu kehren, dann wie stabil sind die Jobs, ist es nur eine Zeitlang so das Arbeitskräfte gesucht werden oder schaut das in 6 Monaten schon wieder anders aus? Und dann haben sich die Menschen eben integriert in ihrem neuen Umfeld, evtl. Kinder in der Schule usw. da kann man nicht eben mal die Koffer packen.....

    Zitat

    dass das die ohnehin schwaechelnde wirtschaft in deutschland blitzschnell wieder zum stillstand kommt, oder gar rueckwaerts geht, da gerade mittelstaendische sich keinen mindetslohn zwang leisten koennen

    Wenn man dies mal genau betrachtet, hauen sich eben Unternehmen dabei selber die Rübe ab. Man sollte doch davon ausgehen, das das Angebot die Nachfrage regelt..heisst...wenn zu viele unbesetzte Jobs vorhanden sind, sollten die Arbeitgeber mit den Gehältern hoch gehen um "Beute" anzuwerben....

    Es ist doch ein Kreislauf....Firmen bezahlen weniger Lohn --> Menschen haben weniger Geld --> können nicht so viel bezahlen --> Waren müssen billiger werden --> Firma muss sparen --> Menschen haben weniger Geld --> usw. usw.

    Wenn die Leute immer weniger Geld haben um es auszugeben, dann wird die Wirtschaft doch eh irgendwann zum Stillstand kommen, und Mindestlohn muss eben leider auch sein, die Menschen müssen von ihrer Arbeit NORMAL leben können.

    📸 Du fotografierst mit Herz? Dann schau gern vorbei.

    👉 photografiks.de

  • Zitat

    Originally posted by Tommy
    ...
    Wenn man dies mal genau betrachtet, hauen sich eben Unternehmen dabei selber die Rübe ab. Man sollte doch davon ausgehen, das das Angebot die Nachfrage regelt..heisst...wenn zu viele unbesetzte Jobs vorhanden sind, sollten die Arbeitgeber mit den Gehältern hoch gehen um "Beute" anzuwerben....
    ...

    na da liegt doch genau der hase im pfeffer begraben...
    die arbeitgeber muessen eben nicht die gehaelter anbieten, da eben genuegend zugewanderte arbeitnehmer, welche den job fuer weniger geld machen, vorhanden sind...

    der mindestlohn muesste schon erheblich steigern, ehe sich der durchschnittsdeutsche Harz iv/alg/sozialhilfe empfaenger zur arbeit bemueht. fuer den preis, den gerade viele osteuropaer noch akzeptieren steht ein deutscher aus oben genannten gruenden ("hab schliesslich soundso viele jahre in meine ausbildung gesteckt...") morgens nicht mal auf...

    meine ganz persoenliche meinung, unabhaengig von tatsaechlichen verhaeltnissen moechte ich hier allerdings nicht hinter dem berg halten...
    die einigung europas macht eigentlich nur sinn, wenn das ganze mal einigermassen schnell und unkompliziert durchgefuehrt wird.
    um wirtschaftlich mit usa, china, japan oder ueberhaupt asien mithalten zu koennen, ist der wirtschaftsraum europa in seiner groesse durchaus faehig. wegen der uneinheitlichen regelungen wird das potential aber kaum genutzt.
    warum also einige arbeitsmaerkte gleich geoeffnet sind und andere nur beschraenkt erscheint wenig nachvollziehbar. am ende sollte ein jeder frei entscheiden koennen wo er nun arbeiten geht. sind regional einfach keine jobs vorhanden oder wird zu schlecht gezahlt, dann muss ich eben umziehen.
    das leben ist immer voller kompromisse...

    in diesem sinne sind die oestlichen neu-europaeer uebrigens sehr viel europaeischer, als die alteingesessenen...

  • Zitat

    Original von Falk
    na da liegt doch genau der hase im pfeffer begraben...
    die arbeitgeber muessen eben nicht die gehaelter anbieten, da eben genuegend zugewanderte arbeitnehmer, welche den job fuer weniger geld machen, vorhanden sind...

    Dies mag sicher für einige Branchen gelten aber ich denke eben nicht für alle. Gerade im Kundendienst oder bei Berufen wo gewisse Qualifikationen (aus Deutschland z.B. Schweißerpass) erforderlich sind, kommen zugewanderte Arbeitnehmer nicht so schnell rein. Und das Zugewanderte Arbeiter unseren Deutschen Spargel ernten, ich denke da regt sich hier in Deutschland kein Arbeitsloser drüber auf ;)

    Ich finde es auch richtig das der Mindestlohn steigen muss, es kann ja nicht sein, das eine Frisöse für einen 40 Std. Job noch aufstockende Sozialhilfe oder Wohngeld benötigt um zu überleben. Das Osteuropäer solche Löhne akzeptieren, liegt ja auch daran das diese Löhne eben immer noch höher sind als in ihrere Heimat und hier dann nicht so hohe Nebenshaltungskosten entstehen.

    📸 Du fotografierst mit Herz? Dann schau gern vorbei.

    👉 photografiks.de

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!