• Auf der Suche nach einem mathematischen Hintergrund habe ich alle Buchstaben des Alphabets mit Zahlen belegt und komme auf keine sinnvollen Zusammenhang außer, dass alle Buchstaben des Alphabets verwendet wurden.

    Lediglich folgende Buchstaben wurden mehrfach verwendet:
    A = 2x
    E = 3x
    H = 2x
    L = 3x
    O = 2x
    R = 2x
    U = 3x

  • Zitat

    Original von Darek
    Welche Besonderheit weist folgender Satz auf?:

    "Prall vom Whiskey flog Quax den Jet zu Bruch." :mysli

    Besteht die Besonderheit darin, dass dieser Satz ein Pangramm ist? Ein Pangramm ist ein Satz, der alle Buchstaben des Alphabets enthält.

    Aber den Zusammenhang mit Mathematik sehe ich nicht. :mysli


    Oje, wer lesen kann ist glatt im Vorteil, hier oben stehts ja schon. :plotki

    Ich verdrück mich lieber.

    Nur wer nichts macht, macht nichts falsch.
    Daleka droga do nauczenia się języka polskiego.

    2 Mal editiert, zuletzt von Wróbel (12. Dezember 2010 um 12:03)

  • Cześć Wróbelek,
    piękny, że jesteś tutaj znowu. Tęsknię ciągle jeszcze rozwiązanie za zadanie matematyczne. Rozwiązanie "quasi-oficjalna, że tak powiem.


    Hi Spatzerl,
    schön, dass Du mal wieder hier bist. Ich vermisse eigentlich immer noch die Aulösung des ersten Matherätsels. Also die offizielle Lösung, quasi. :mysli

    Wesermündungsgruß
    Winek

    4 Mal editiert, zuletzt von Winek (12. Dezember 2010 um 17:31)

  • Zitat

    Original von Winek
    Cześć Wróbelek,
    piękny, że jesteś tutaj znowu. Tęsknię ciągle jeszcze rozwiązanie za zadanie matematyczne. Rozwiązanie "quasi-oficjalna, że tak powiem.

    Cześć [COLOR=limegreen]Wróbelku[/COLOR],
    [COLOR=limegreen]pięknie[/COLOR], że jesteś tutaj znowu. [COLOR=limegreen]Odczuwam właściwie nadal brak rozwiązania zagadki matematycznej. Rozwiązania "quasi-oficjalnego[/COLOR], że tak powiem.

    [COLOR=orangered]p.s. wo überall hier Kommas hingehören, habe ich ich keine Ahnung, hatte ich schon in der Schule keine! [/COLOR]:luzik

    [font=Comic Sans MS][size=24][color=firebrick]w w w . B a i l a M e - F i t . d e[/color][/size][/font]
    [size=18][color=blue]* fit mit Tanzen *[/color][/size]

    2 Mal editiert, zuletzt von elLopo (12. Dezember 2010 um 18:04)

  • Zitat

    Original von Winek
    Hi Spatzerl,
    schön, dass Du mal wieder hier bist. Ich vermisse eigentlich immer noch die Aulösung des ersten Matherätsels. Also die offizielle Lösung, quasi. :mysli
    .....
    Winek

    Ja, ich auch, :nerwus meine Fitnesskollegin hat sich nicht mehr blicken lassen, und von ihr hab ich ja das Rätsel. :oczko
    Unsere Chefin hat leider auch auf meine Mail nicht geantwortet. Morgen, Montagabend, gehe ich wieder hin, vielleicht kommt ja die "Rätselfrau" auch zum Sport.

    Also, müssen wir weiter warten. Proszę czekać! :oczko

    Pozdrowienia z Berlina
    Wróbelka

    Nur wer nichts macht, macht nichts falsch.
    Daleka droga do nauczenia się języka polskiego.

    Einmal editiert, zuletzt von Wróbel (12. Dezember 2010 um 18:33)

  • .. die Antworten von Heidi und unserem "Spatz" sind korrekt - es handelt sich bei dem Rätsel tatsächlich um ein sogenanntes Pangramm.
    (Die Lösung war aber eigentlich auch recht einfach, steht der Satz doch so komplett bei Google.)

    Und, okay, Wróbel - es handelte sich ausnahmsweise einmal nicht um ein Matherätsel. Ich wollte nur ein wenig "Farbe ins Spiel" bringen. Sollte ich Euch hierdurch auf´s Glatteis geführt haben - das war Absicht :ROTFL

    Ein neues Rätsel gibt es morgen früh. Hab jetzt keinen Bock mehr auf geistige Aktivitäten. Die Flasche "Schlehenfeuer" auf meinem Schreibtisch ist mittlerweile nämlich nur noch halb voll ... :muza :haha :glupek

    [size=10][color=darkblue]Wer schweigt, trägt Schuld an den Zuständen, die er beklagt!
    Und wer vergisst ist verurteilt, dasselbe noch einmal zu erleben!
    [/color]
    [/size]

  • Zitat

    Original von Darek
    Ein neues Rätsel gibt es morgen früh. Hab jetzt keinen Bock mehr auf geistige Aktivitäten.

    Sorry und przepraszam für meine derbe Ausdrucksweise. :prosi
    Ich weiß gar nicht, was da in mich gefahren ist ... :szok

    Hier aber wieder ein neues Rätsel, ein Matherätsel:

    Auf dem Jahrmarkt kauft ein Händler einen Stoff für 70 Heller und verkauft ihn für 80 Heller weiter.
    Da er glaubt, er könne noch einmal Gewinn damit machen, kauft er ihn für 90 Heller zurück und verkauft ihn anschließend wieder weiter - für 100 Heller.

    Hat er nun tatsächlich mehr Gewinn gemacht? Und wie viele Heller hat er verdient :mysli

    (Ist doch ein leichtes Rätsel, oder?)

    [size=10][color=darkblue]Wer schweigt, trägt Schuld an den Zuständen, die er beklagt!
    Und wer vergisst ist verurteilt, dasselbe noch einmal zu erleben!
    [/color]
    [/size]

  • laut meiner Rechnung hat er 20 Heller Gewinn gemacht!

    [font=Comic Sans MS][size=24][color=firebrick]w w w . B a i l a M e - F i t . d e[/color][/size][/font]
    [size=18][color=blue]* fit mit Tanzen *[/color][/size]

  • Cześć,

    nach meiner Rechnung ....... hmmm...hmmmm....... :mysli :mysli :mysli

    70 ausgeben, 80 einnehmen = 10 Heller Gewinn

    80 haben - 90 ausgeben = 10 Heller Manko

    100 Heller einnehmen - kein Manko mehr, 90 Heller zurück, davon die 70 Heller Kaufpreis abziehen,

    stimmt, elLopo hat recht, 20 Heller Gewinn ..... und viel Arbeit :oczko :ROTFL


    P.S. Habe heute die "Rätselfrau" im Fitnesscenter nach der Lösung gefragt und....... :nerwus ...ei der Daus, hat sie doch das Rätsel vergessen und muss zu Hause nachschauen. Morgen, so versprach sie, treffen wir uns wieder auf eine Runde Ruck-Zuck Sport.


    Zitat

    Original von Darek Und, okay, Wróbel - es handelte sich ausnahmsweise einmal nicht um ein Matherätsel. Ich wollte nur ein wenig "Farbe ins Spiel" bringen. Sollte ich Euch hierdurch auf´s Glatteis geführt haben - das war Absicht :ROTFL:muza :haha :glupek

    Macht nichts. Alles roger. :okok

    Nur wer nichts macht, macht nichts falsch.
    Daleka droga do nauczenia się języka polskiego.

    2 Mal editiert, zuletzt von Wróbel (14. Dezember 2010 um 20:08)

  • Zitat

    Original von Darek
    ...
    Auf dem Jahrmarkt kauft ein Händler einen Stoff für 70 Heller und verkauft ihn für 80 Heller weiter.
    Da er glaubt, er könne noch einmal Gewinn damit machen, kauft er ihn für 90 Heller zurück und verkauft ihn anschließend wieder weiter - für 100 Heller.
    ...

    Kann der Händler die Mehrwertsteuer weiterreichen? Und überhaupt... ist das Gewinn vor tseuer oder nach Steuer, was hier gesucht wird?

    Natürlich ist die Lösung ganz einfach, wie schon meine Vor-Poster erkannt haben:
    -70+80-90+100=20

  • Zitat

    Original von Falk
    Kann der Händler die Mehrwertsteuer weiterreichen? Und überhaupt... ist das Gewinn vor Steuer oder nach Steuer, was hier gesucht wird?


    Weder, noch, Falk. Der Händler steht auf dem Schwarzmarkt .... :ROTFL

    Ansonsten, liebe Rätselfreunde, ist Eure Antwort mit 20 Hellern :okok


    Hab Ihr Lust auf ein neues Rätsel?
    Bitte schön, gerne:

    Wie viele Tropfen kann man in einen leeren Humpen geben :mysli

    [size=10][color=darkblue]Wer schweigt, trägt Schuld an den Zuständen, die er beklagt!
    Und wer vergisst ist verurteilt, dasselbe noch einmal zu erleben!
    [/color]
    [/size]

  • Zitat

    Original von Darek
    Wie viele Tropfen kann man in einen leeren Humpen geben :mysli

    ?

    Nur einen. Dann wäre der Humpen nicht mehr leer. :mysli
    Zgadza się? :oczko

    Nur wer nichts macht, macht nichts falsch.
    Daleka droga do nauczenia się języka polskiego.

  • Wróbel, ich denke Deine Antwort ist :okok

    [font=Comic Sans MS][size=24][color=firebrick]w w w . B a i l a M e - F i t . d e[/color][/size][/font]
    [size=18][color=blue]* fit mit Tanzen *[/color][/size]

  • Zitat

    Original von elLopo
    Wróbel, ich denke Deine Antwort ist :okok


    Tak jest!! Natürlich ist es nur ein Tropfen, da dadurch der Humpen dann ja nicht mehr leer ist.

    Jetzt ein neues und leichtes Rätsel mit Zahlen aus der Zeit der Ritter und Rüstungen:
    Auf dem Weg zu einem Turnier begegnen Euch sechs Ritter, begleitet von je sechs Knappen. Jeder Knappe führt zwei Pferde am Zaum und auf jedem Pferd sitzen zwei Kinder.

    Wie viele Personen sind zu dem Turnier unterwegs :mysli

    [size=10][color=darkblue]Wer schweigt, trägt Schuld an den Zuständen, die er beklagt!
    Und wer vergisst ist verurteilt, dasselbe noch einmal zu erleben!
    [/color]
    [/size]

  • Mehrere Antworten sind möglich:

    a) 1 Person, nämlich ich, da mir die Ritter begegnen verlassen sie eher gerade das Turnier, bzw kommen mir entgegen.

    b) 145 Personen, nämlich die 6Ritter * 6Knappen * 2Pferden * 2Kinder + ich

    c) viel mehr, da es sicher auch einige Zuschauer geben wird...

  • Natürlich muss die Antwort "1" lauten. Die beschriebenen Personen kommen mir alle entgegen, verlassen also allem Anschein nach das Turnier.
    Falk - Deine Antwort "b" ist daher nicht richtig :nie
    Dafür entbehrt Deine Antwort "c" aber nicht einer gewissen Logik :ROTFL

    Nun ein Rätsel aus dem Frankenland:

    Godefroi de Bouillon hat fünf Kinder.
    Die Hälfte davon sind Töchter.

    Wie kann man das erklären :mysli

    [size=10][color=darkblue]Wer schweigt, trägt Schuld an den Zuständen, die er beklagt!
    Und wer vergisst ist verurteilt, dasselbe noch einmal zu erleben!
    [/color]
    [/size]

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!