Fremdwörter in der polnischen Sprache

  • Hallo,

    hatte gestern eine lustige Situation, wir hatten Besuch von einer polnischen Freundin und beim Essen fragte sie mich nach "ketschupp"...ich musste schmunzeln und sagte "du meinst sicher ketschapp"...da sagte mir wiederrum meine Freundin, dass das auf polnisch so heißt...also so wie geschrieben!?
    Wir haben dann bisschen drüber gesprochen und dann sagte sie mir, dass damals in Polen als die ersten McDonalds aufmachten ihre Schwester sagte sie geht zu "em ce Donalds" :ROTFL
    Auch den Manager spricht sie nicht "Mänätscher" sonder "Manatscher" aus... :mysli

    Meine Frage, ist es wirklich so dass Fremdwörter im polnischen nicht original sondern "polnisch" gesprochen werden (also wie geschrieben)...oder eher nur bei Leuten, die der englischen Sprache nicht so mächtig sind?

  • Zitat

    od Pedro
    ... oder eher nur bei Leuten, die der englischen Sprache nicht so mächtig sind?

    ja... bei Leuten, die Englisch nicht kennen...

    ich habe auch vor Jahren in einem Laden (Polen) ein Glas "Keczup" gesehen / gekauft.
    Viele "fremde" Worter sind "polonisiert", oft als Spass :oczko

    [color=#000066]Jeśli potrafisz śmiać się z siebie, będziesz miał ubaw do końca życia[/color] :D

  • Ich würde sagen, ja, es hat sehr viel mit den fehlenden englisch Kenntnissen zu tun - primär. Sekundär - da in Deutschland die Bevölkerung schon seit 1945 mit der Englischen Sprache "lebt", sind die meisten Deutschen, auch wenn sie kein Englisch gelernt haben, über alle möglichen Medien mit der Sprache aufgewachsen, im Gegensatz zu den Polen, die erst seit relativ kurzer Zeit damit konfrontiert werden.
    Ich habe auch so gesprochen und manche Sachen spreche ich immer noch falsch aus!:D
    Aber auch die Deutschen, wenn auch seltener, meistens die ältere Generation, sprechen so ähnlich. Z.B. "for sale" anstatt: "for säl", "gatorade" anstatt: "gätoräd" usw.
    Bei der spanischen Sprache sind die Polen den Deutschen wiederum überlegen! Der "normale" Deutsche sagt: Mallorca anstatt "Majorka", Zorro anstatt "Sorro", Salsa anstatt "Ssalssa" usw. Er liest es einfach Deutsch und genauso macht es der Pole mit der Englischen Sprache, oder auch Französischen.

    Gruß

    [font=Comic Sans MS][size=24][color=firebrick]w w w . B a i l a M e - F i t . d e[/color][/size][/font]
    [size=18][color=blue]* fit mit Tanzen *[/color][/size]

    3 Mal editiert, zuletzt von elLopo (25. Oktober 2010 um 11:09)

  • Ja mit den spanischen Wörtern hast Du Recht, nur fällt das weniger auf da in Deutschland hauptsächlich englische Wörter in die Sprache einfließen.

    Für mich ist das irgendwie komisch wenn viel jüngere Leute die englischen Wörter "falsch" aussprechen, da wie Du sagst wir Deutsche mit dem "Mäck Donelds" großgeworden sind.

    Erst dachte ich ja die machen nur Spaß und wollen mich veräppeln bis ich dann merkte dass die wirklich nicht wissen wie man das richtig ausspricht... :oczko

    Aber mal eine andere Frage, wann wurde denn Englisch als Pflichtsprache in polnischen Schulen eingeführt? Meine Freundin (Jahrgang ´82) hatte noch kein Englisch.

  • Zitat

    Original von Obywatel GG
    Ich stelle mich da immer, sollen anständig sagen :oczko


    :mysli
    Wozu Fremdwörter? Wir haben doch unseren Oby... :okok :oklasky

    [size=10][color=darkblue]Wer schweigt, trägt Schuld an den Zuständen, die er beklagt!
    Und wer vergisst ist verurteilt, dasselbe noch einmal zu erleben!
    [/color]
    [/size]

  • Zitat

    Original von elLopo
    Ich habe auch so gesprochen und manche Sachen spreche ich immer noch falsch aus!:D

    hihi
    Ich käme mir zumindest komisch vor in einen kleinen Einkaufsladen in Polen zu gehen,
    Prince Polo kaufen zu wollen, und es "Prinz Polo" auszusprechen.
    Man sagte früher immer "prinzä polo" weil keiner englisch konnte, und so ist es auch geblieben. :D

    In einer Kassenschlange haben ich gehört wie sich zwei Mädels darüber unterhalten ob sie Müsli kaufen sollen.
    Sie sprachen es, polnisch aus: "muhhssli". :)
    Fand ich witzig, aber anscheinend ist das die polnische Bezeichnung. (?)

    Nevermore...

  • Der Engländer sagt in den meisten Gegenden übrigens auch Ketchup statt Ketchap. Leider lernen wir in der Schule ein ziemlich verkorkstes Englisch, wenn es um die Aussprache geht... Aber das ist eigentlich eine andere Geschichte. Trotzdem wollte ich es kurz mal anmerken...

    Aber die teilweise interessante Umsetzung der englischen Sprache in Polen gibt schon manchmal Anlass zum (nicht überheblichen!) schmunzeln.

    Neulich in Szczecin im Telefonladen eines Freundes fragt Magdalena nach einem Äidsch Tii Ssii (HTC) Telephon. Fragender Blick... Dann die Erleuchtung: "AH! Ha Te Ce!"

  • Zitat

    Original von Pedro
    Ja mit den spanischen Wörtern hast Du Recht, nur fällt das weniger auf da in Deutschland hauptsächlich englische Wörter in die Sprache einfließen.

    Erst dachte ich ja die machen nur Spaß und wollen mich veräppeln bis ich dann merkte dass die wirklich nicht wissen wie man das richtig ausspricht... :oczko

    Aber mal eine andere Frage, wann wurde denn Englisch als Pflichtsprache in polnischen Schulen eingeführt?

    Und was ist mit deutschem "Schpaghetti"? Oder DE VAU DE anstatt DI VI DI (DVD) Kann mich immer noch nicht dran gewöhnen :oczko

    Die wissen nicht wie man das ausspricht oder wissen es und sprechen so wie die es von Zuhause kennen, dadurch haben die schon ein eigenes polnisches Wort englischer Herkunft: Keczup :okok

    Seit wann genau Englisch ab erster Klasse die Pflichtfremdsprache sein sollte und ob das überhaupt stimmt, weiss ich nicht, aber im 2008 wurde noch darüber heftig diskutiert ob man sich auf Englisch versteifen sollte.... es würden dadurch viele Französisch- , Deutschlehrer Arbeitsplatz verlieren und es gibt nicht genügend Englischlehrer. Mittlerweile lernen schon Kinder im Kindergarten auf spielerischerweise Englisch und sagen zu Hause trotzdem Keczup :ROTFL...

    http://www.wiadomosci24.pl/artykul/batali…lski_71515.html

    When nothing goes right, go left!

  • Lustiger finde ich die Währung in D, wenn ich nicht wüsste dass es Schekel heißt würde ich glatt meinen die wäre jüdisch. Also der oj oj Ojro :oczko
    Also nicht versuchen dafür ein Devisenkonto in Polen zu eröffnen, vielleicht fragen die nach von welcher Pazifikinsel die Währung kommt, aber meist werden sie sagen das steht nicht zur Auswahl :oczko

    p.s. Das ist mal Englisch http://www.youtube.com/watch?v=fq80iWToXmI&feature=related :milczek

    Naród wspaniały, tylko ludzie k*rwy. Autor: Józef Piłsudski

    Einmal editiert, zuletzt von Obywatel GG (25. Oktober 2010 um 23:01)

  • Zitat

    Original von Ola
    hihi
    Ich käme mir zumindest komisch vor in einen kleinen Einkaufsladen in Polen zu gehen,
    Prince Polo kaufen zu wollen, und es "Prinz Polo" auszusprechen.
    Man sagte früher immer "prinzä polo" weil keiner englisch konnte, und so ist es auch geblieben. :D

    *lach* Ja genau, auch meine Freundin fragte mich ob ich ein "Prinzä Polo" will und als ich die Aufschrift gelesen habe sagte ich "das heißt doch Prinz Polo, oder?" da guckt sie mich an und sagt das weiß sie nicht, sie kennt das nur als Prinzä Polo...also sie wusste auch garnicht sicher dass/ob das Englisch ist...und ich war dann auch unsicher ob das nicht eine polnische Eigenkreation ist.

    Zitat

    In einer Kassenschlange haben ich gehört wie sich zwei Mädels darüber unterhalten ob sie Müsli kaufen sollen.
    Sie sprachen es, polnisch aus: "muhhssli". :)
    Fand ich witzig, aber anscheinend ist das die polnische Bezeichnung.(?) (

    Da Polen bekanntlich das "ü" nicht kennen sprechen es viele als "u" aus...meine Freundin sagt auch "Mussli", sie sagt aber auch "fur" statt "für".

    Ein weiteres Problem hat sie mit dem "ä" und dem "e". Letztens fragt sie mich wie man das Wort "gefällt" schreibt, ich sagte "mit ääh...sie dann:" also mit ääh wie ääwa"? Ich sagte: "ja mit ääh" aber nicht wie eeeva" , das schreibt man doch mit eeeehhh" :ostr! Und sie "nein, äwa schreibt man mit "ääh"! ich dann "Nein, Du sprichst das "eeeh" nur wie ein äääh", schreibst es aber nicht so.
    Letztlich sagte ich ihr: "schreib es mit "a" und zwei Punkten drauf"! :ROTFL

  • Zitat

    Original von liwia

    Und was ist mit deutschem "Schpaghetti"? Oder DE VAU DE anstatt DI VI DI (DVD) Kann mich immer noch nicht dran gewöhnen :oczko


    Ja so paar Ausnahmen gibt es, im Allgemeinen aber sprechen Deutsche die englischen Wörter schon englisch aus, auch wenn sie nicht richtig Englisch können...einfach weil Englisch überall sehr präsent ist.
    Hinzu kommt dass ja in Deutschland schon jahrzehntelang Englisch als Pflichtsprache an den Schulen gelehrt wird, also jeder hat zumindest paar Grundkenntnisse mitbekommen.

    Zitat

    Die wissen nicht wie man das ausspricht oder wissen es und sprechen so wie die es von Zuhause kennen, dadurch haben die schon ein eigenes polnisches Wort englischer Herkunft: Keczup :okok

    Gestern kam wieder ein neues Wort hinzu...ich hatte von der Fussball-WM noch einen schwarz-rot-goldenen Cowboy-Hut und den hab ich mir zum Spaß aufgesetzt...und was sagt meine Freundin zu mir?: "Na, bist Du Koffboy?" :ROTFL
    Ehrlich, manchmal MUSS ich einfach lachen, wobei sie das auch schon mal falsch auffasst, aber in Deutschland wächst man schon als Kindergarten-Kind mit "Kauboy und Indianer" auf...und dann von jemand Erwachsenem "Koffboy" zu hören..da kann man nicht anders als :ROTFL


    Zitat

    Seit wann genau Englisch ab erster Klasse die Pflichtfremdsprache sein sollte und ob das überhaupt stimmt, weiss ich nicht, aber im 2008 wurde noch darüber heftig diskutiert ob man sich auf Englisch versteifen sollte.... es würden dadurch viele Französisch- , Deutschlehrer Arbeitsplatz verlieren und es gibt nicht genügend Englischlehrer. Mittlerweile lernen schon Kinder im Kindergarten auf spielerischerweise Englisch und sagen zu Hause trotzdem Keczup :ROTFL...

    Also ich fände das schon sehr merkwürdig wenn in Polen Englisch nicht Pflichtsprache wäre, denn im heutigen Zeitalter kein Englisch zu können kann sich doch kaum jemand erlauben, alleine schon die ganze PC-und Internet-Welt besteht aus englischen Begriffen. Ich finde Englisch auf jeden Fall wichtiger als Deutsch oder Französich zu können!

  • Hallo, in die polnische Sprache werden Worte aus dem Ausland schnell intergriert und auch wie polnische behandelt, was die Aussprache und die Grammatik angeht sofern sie im Alltag oft vorkommen. Das hat aber wenig damit zu tun, ob der Sprecher Fremsprachen spricht. So ist es beispielsweise ganz normal, im Fernsehen in den Nachrichten das Wort " Waschington" zu hören. Kurz nachdem der Euro in Polen zum offiziellen Zahlungsmittel wird, wird es sicherlich auch schon heißen: Książka kosztuje 5 eur.

    Armin

  • Hmmm...das mit "Waschington" ist mir auch aufgefallen als in bisschen polnisches TV geguckt habe, ebenso ist mir aufgefallen dass die Städtenamen garnicht "original" geschrieben wurden sondern irgendwie so "Waschynton" und "Nowu Yorku" oder so.

    Ok, einerseits bewahrt man sich so ein Stückchen Eigenständigkeit, andererseits läuft man Gefahr dass man dann im Ausland bisschen rückständig gilt und belächelt wird, wenn man eben nicht gewohnt ist in einer Weltsprache wie Englisch wenigstens mal die Städtenamen korrekt auszusprechen...ganz zu schweigen vom "ketschupp" und "Koffboy" :oczko

  • Mit den Städten finde ich schon übertrieben, ehrlich gesagt, schau mal, Roma heisst auf D Rom auf polnisch Rzym, Warszawa heisst auf D Warschau, auf E Warsaw und viele andere grössere Städte haben in verschiedenen Sprachen andere Namen

    Roma - Rom - Rzym
    Milano - Mailand - Mediolan
    Venezia - Wenecja - Venedig
    Waschington - Waszyngton
    Warszawa - Warschau - Warsaw
    Napoli - Neapel - Neapol

    ....

    und niemand hält de Leute, die in eigener Sprache die Städte nennen als rückständig.
    Wenn Du eine Fremdsprache lernst, lernst Du auch die Städte Namen, wenn Du aber eigene Sprache benutzt sagst Du doch Venedig und nicht Venezia, oder? :oczko


    Und mit dem "koffboy" ist es auch so, dass das Wort i polnischer Sprache dekliniert wird daher ist es auch

    M. kowboj
    D. kowboja
    C. kowbojowi
    B. kowboja
    N. kowbojem
    M. kowboju
    W. kowboju

    dabei wird "w" wie W ausgesprochen und nicht wie Ł oder F.
    Sogar Cowboy Stiefel haben in Polen eigenen Namen und heissen kowbojki.

    When nothing goes right, go left!

    4 Mal editiert, zuletzt von liwia (26. Oktober 2010 um 14:40)

  • Nowy Jork, Waszyngton, hat nichts mit der nicht Kenntnis der englischen Sprache zu tun! Hier sind wir wieder bei:
    Warszawa-Warschau, Opole-Oppeln, Gdańsk-Danzig, kannst Du dich erinnern?

    Gruß

    [font=Comic Sans MS][size=24][color=firebrick]w w w . B a i l a M e - F i t . d e[/color][/size][/font]
    [size=18][color=blue]* fit mit Tanzen *[/color][/size]

  • Wenn in einer Sprache keine neue Wörter kommen würden, würde sich die Sprache gar nicht entwickeln und verarmen, alleine durch Technikentwicklung kamen in jeder Sprache soo viele neue Begriffe, die in verschieden Ländern verschieden genannt werden. Natürlich gibt es bestimmte Normen, die in allen Ländern gelten müssen wie DVD, CD,Chemie und Physik Kurzformel, aber Festplatte ist hard disc oder twardy dysk.
    Ausserdem ist Latein die Sprache von der sich so viel ableiten lässt und niemand wird belächelt, wenn er nicht weiss, dass z.B. respectus Respekt ist. :oczko
    Neologismen machen jede Sprache reicher und geben ihr gewisse "Tonfarbe" und Englisch kann man doch fleissig lernen, wenn man will.

    When nothing goes right, go left!

    Einmal editiert, zuletzt von liwia (26. Oktober 2010 um 15:02)

  • Also ihr beiden, es ging mir ja nur darum dass mir sowohl bei meiner Freundin (28J.) als auch bei unserer Besucherin (29 J.) als auch in Polen aufgefallen ist dass es offensichtlich "Probleme" oder Unkenntnis oder Gewohnheit oder was weiß ich gibt, dass eben englische Wörter nicht korrekt ausgesprochen werden (können)...und zwar nicht nur wie in Deutschland von Älteren, sondern eben auch jungen Leuten!

    Und da ich auch Kontakte in andere europäische Länder habe ist es mir eben bei Polen besonders aufgefallen, dass diese einfache (für mich!) Begriffe, Städtenamen und so nicht richtig sprechen...es geht hier nicht um Fachbegriffe! Aber nimm mal das Beispiel mit dem "Mäck" Donalds, der von ihrer Schwester "em ce Donalds" gesprochen wurde...das ist schon erstaunlich, bei so einem Weltkonzern!

    Was die Städte angeht so habe ich ja nur die englischsprachigen Länder gemeint...mir ist keine englische oder amerikanische Stadt bekannt, die in deutsch anders als in englisch gesprochen/geschrieben wird!?

    Zitat

    und niemand hält de Leute, die in eigener Sprache die Städte nennen als rückständig.

    Na ja, aber wenigstens im Fernsehen (Waschington) sollte man das schon korrekt aussprechen...meine Meinung!

  • Zitat

    od Pedro
    Na ja, aber wenigstens im Fernsehen (Waschington) sollte man das schon korrekt aussprechen...meine Meinung!


    hmmm... Waschington auf Polnich nennt sich Waszyngton! Wie München - Monachium, Dresden - Drezno usw...
    In D - TV sagen sie doch auch: zB... in Warschau, in Breslau - nicht in Warszawa, in Wrocław , oder?

    "em ce Donalds" - ich lebe in Polen und habe sowas noch nie gehört! :oczko

    [color=#000066]Jeśli potrafisz śmiać się z siebie, będziesz miał ubaw do końca życia[/color] :D

  • Ja in der Tat, in D werden englische und USAmerikanische Städte wie ursprünglich ausgesprochen, im Bezug auf andere Länder so durchmischt, also mal deutsch mal in der Landessprache.
    Wenn in PL dagegen konsequenter weise in öffentlichen Medien, in Ämtern etc. alles "übersetzt" gesagt wird, also Monachium für München und Nowy Jork für New York, dann ist es eine Festlegungssache mit der man doch gut leben kann.
    Klar klingt es irgendwo komisch, aber hat ein System womit ich leben kann.
    Wobei man einschränken muss dass nicht jedes Dorf in Thüringen eine polnische Bezeichnung hat, da schlägt es leider schon durch dass das System die Namen zu übersetzen eine endliche Reichweite hat, aber wenigstens größere Sachen sind übersetzt, egal wo sie sind, in D ist zu erkennen dass man nicht Moskwa sagt sondern Moskau aber New York nicht Neues York ist, drückt es eine Wertschätzung aus bzw. verweigert es selbige ? :oczko
    Wie dem auch sei, aber wenn man mir in Personalausweis nicht ąćęłńóśżź eintragen kann, dann muss ich leider drauf bestehen dass nicht Neustadt in Westpreußen als Geburtsort eingetragen wird, auch wenn es Frau Podlipny ( cooler deutscher Name für ein so bissige Beamtin ;) ) will und so geschah es auch :oczko

    Naród wspaniały, tylko ludzie k*rwy. Autor: Józef Piłsudski

    Einmal editiert, zuletzt von Obywatel GG (26. Oktober 2010 um 17:37)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!