Was - Wo - Wer * Das Ratespiel

  • Upps, da habe ich erst heute bemerkt, dass ich das letzte Rätsel gelöst habe.
    Hier also meine Frage:

    Als Preußen 1821 ungewöhnlich hohe Zollgebühren für den Transit polnischer Waren durch preußisches Gebiet einführte, musste man sich etwas einfallen lassen um diese Zollgebühren zu umgehen.
    Einem General kam dabei ein Gedanke, der dann auch umgehend in die Tat umgesetzt wurde. Heute ist diese "Idee" allerdings fast nur noch eine Touristenattraktion.

    Wovon ist hier die Rede?

    [size=10][color=darkblue]Wer schweigt, trägt Schuld an den Zuständen, die er beklagt!
    Und wer vergisst ist verurteilt, dasselbe noch einmal zu erleben!
    [/color]
    [/size]

  • Meinst Du vielleicht den Kanal Augustowski?

    Als Preußen 1821 ungewöhnlich hohe Zollgebühren für den Transit polnischer Waren durch preußisches Gebiet einführte, war für Polen praktisch der Wasserweg über die Weichsel zur Ostsee abgeschnitten. So wurde Polen gezwungen, nach Alternativen über andere Wasserverbindungen zu suchen. Der polnische General Ignacy Pradzyński entwickelte den Plan, die Flüsse Weichsel und Memel mit einem Kanal zu verbinden und unter Umgehung preußischen Territoriums im Norden eine Verbindung zum russischen Hafen Ventspils zu schaffen. Auch eine südliche Option zum Schwarzen Meer wurde erwogen.

    Tatsächlich zur Ausführung kam der Augustów-Kanal, benannt nach der von ihm durchquerten Stadt Augustów im Nordosten Polens. Die Bauarbeiten dauerten von 1823 bis 1839. Wie von Pradzyński vorgesehen, wurde mit dem Kanal eine Verbindung zwischen Weichsel und Memel geschaffen.

    http://de.wikipedia.org/wiki/August%C3%B3w-Kanal

  • :oklasky tak jest :oklasky
    it´s your part, mentos

    [size=10][color=darkblue]Wer schweigt, trägt Schuld an den Zuständen, die er beklagt!
    Und wer vergisst ist verurteilt, dasselbe noch einmal zu erleben!
    [/color]
    [/size]

  • Mentos scheint in Urlaub zu sein; hat sich schon über drei Wochen nicht mehr blicken lassen.

    ... und nein: Das in Polen an vielen Straßen anzutreffende Warnschild mit der Aufschrift 'PIESI' bedeutet nicht, dass mit auf der Straße herumlaufenden Hunden zu rechnen ist! :haha

    (pies, pl. psy -> Hund --- pieszy, pl. piesi -> Fußgänger) :oczko

  • Zitat

    Original von Matti
    Mentos scheint in Urlaub zu sein; hat sich schon über drei Wochen nicht mehr blicken lassen.

    Ist doch kein Problem, dann stellt eben jemand von Euch die nächste Frage.
    Mentos wird sicher keine Einwände erheben.

    Christoph
    :oczko

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • so, dann mache ich mal urlaubsvertretung für mentos...

    gesucht wird der name einer polnischen stadt, in deren "garten" eine wunderschöne schlossruine steht... :ROTFL

    hoffentlich ist es diesmal nicht wieder so leicht wie mein letztes rätzel... :ostr

  • Zitat

    Original von Lars726
    so, dann mache ich mal urlaubsvertretung für mentos...

    gesucht wird der name einer polnischen stadt, in deren "garten" eine wunderschöne schlossruine steht... :ROTFL

    Hallo Lars,

    Polen ist groß.
    Städte mit "schönen Gärten" und Schlossruinen gibt es viele.
    Deshalb wäre ein Tipp durchaus hilfreich.

    Christoph
    :mysli

    Das Denken ist auch eine Wirklichkeit,
    sogar eine der wichtigsten im Menschenleben.

    Wilhelm Ostwald

  • na ja, dann vielleicht Stettin?

    [size=10][color=darkblue]Wer schweigt, trägt Schuld an den Zuständen, die er beklagt!
    Und wer vergisst ist verurteilt, dasselbe noch einmal zu erleben!
    [/color]
    [/size]

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!