Nicht Salz und Handel hoben ihn hinan, vielmehr nur das, was ihm hat weh getan.
Powstał nie z roli, ani z soli, ale tego co go boli.
Dies Sprichwort bewahrt die Erinnerung an den polnischen Helden Stephan Czarnecki (gestorben 1665), der es vom einfachen Edelmann durch seine Tapferkeit bis zur Würde des Hetmans, die ihm Johann Kasimir verlieh, brachte. Als ihm einmal seine Erhebung vorgeworfen wurde, sagte er ruhig die obigen Worte von sich: ťNicht Salz, nicht Handel hoben mich hinan, vielmehr nur das, was mir hat weh getan.Ť In jenen Zeiten war der Salzhandel eins der einträglichsten Geschäfte. Wer nun sagen will, dass er durch rastlosen Eifer, durch angestrengte Arbeit, nicht durch Ränke und Schmuggel, und dadurch, dass er Würdigern vorgezogen wurde, hinaufgekommen ist, bedient sich dieses Sprichworts.