Was - Wo - Wer * Das Ratespiel

  • dzieki, hihi

    also, wech vom thema krieg, vertreibung steinbach :dobani
    nur weiss ich nicht, wie ich die naechste frage auch fuer Choma u.a. uebersetzen koennte? hilfe?

    polnischer mann - pol (nord/sued/magnetisch); 1914 -1920 ungefaehr..

    Einmal editiert, zuletzt von olaf (25. Februar 2009 um 16:25)

  • masz racja, Choma :oklasky

    dabei wollte ich es gerade fuer DICH nicht zu leicht machen :ROTFL (Pole, Pol..)


    Der erste motorisierte Arktisflug

    Zwar nicht den Nordpol, aber die zu dem Zeitpunkt noch verschollene Sedow-Expedition im Visier hat der junge polnische Marineflieger in russischen Diensten Jan Nagurski. Mit dem französischen Schwimmer- Doppeldecker Maurice Farman (70 PS), startet Nagurski am 21. August 1914 von Nowaja Semlja aus zum Kap Borissow, wo er in einer Bucht wässert. Das waren die ersten 450 Flugkilometer in der Arktis! Dieser Flug dauerte vier Stunden und zwanzig Minuten. Es folgen vier weitere Flüge mit einer Gesamtleistung von über 1.100 Flugkilometern - bis die Nachricht eintrifft, dass das Schiff der Sedow-Expedition gesichtet worden sei.

    Bei seinen elf arktischen Flugstunden gelangt Nagurski bis zur Pankratjew-Insel nördlich von Nowaja Semlja, wo er eine leere Hütte, Tagebuchaufzeichnungen und einen Bericht an das russische Marineministerium findet, hinterlassen von der Sedow-Expedition.

  • Zitat

    od olaf
    masz racja, Choma :oklasky

    dabei wollte ich es gerade fuer DICH nicht zu leicht machen :ROTFL (Pole, Pol..)

    :hura :hura :hura :oczko

    Swoją drogą... ile nowych rzeczy poznaję dzięki tej "zabawie" :okok

    Nad nowym zadaniem muszę trochę pomyśleć :mysli

    [color=#000066]Jeśli potrafisz śmiać się z siebie, będziesz miał ubaw do końca życia[/color] :D

  • Ende des 19. Jh. wurde in München ein Panorama-Gemälde einer polnischen Landschaft präsentiert. Was war das Besondere an diesem Werk?

    [color=#000066]Jeśli potrafisz śmiać się z siebie, będziesz miał ubaw do końca życia[/color] :D

  • Zitat

    od ReniA
    Ich bin mir nicht ganz sicher, aber das könnte "Bitwa pod Raclawicami" (das berühmte Panorama-Bild in Wroclaw) sein...

    Das Besondere wäre, dass mehrere Künstler daran gearbeitet haben. Unter anderen Styka, Kossak, Tetmajer, aber auch Ludwig Boller aus München...

    :nie
    "Panorama Racławicka" war nur in Lwów (und jetzt ist in Wrocław) präsentiert.

    [color=#000066]Jeśli potrafisz śmiać się z siebie, będziesz miał ubaw do końca życia[/color] :D

  • Danke :zawstydzony

    Jetzt wieder eine Bilderfrage:

    Welches Bild eines russischen Künstlers, dass ein 'polnisches Fortbewegungsmittel' zeigt, erlangte später in anderer Form Weltberühmtheit?

    Tip: Ich dachte zuerst, Choma fragt danach, da es im ungefär gleichen Zeitraum (ca zwei Jahrzehnte früher) entstand..

    Einmal editiert, zuletzt von Oda (27. Februar 2009 um 15:11)

  • Ein kleiner Tip gefällig? Die andere Form ist ein Musikstück aus einem größeren Zyklus, komponiert von einem russischen Komponisten. Das Stück trägt einen polnischen Titel - soweit ich weiß in allen Sprachen.

  • Ja, das kann ja dann nur das Bild "Bydło" von Viktor Alexandrowitsch Hartmann sein, das Modest Mussorgski in seinem Zyklus "Bilder einer Ausstellung" vertonte. :oczko

    ... und nein: Das in Polen an vielen Straßen anzutreffende Warnschild mit der Aufschrift 'PIESI' bedeutet nicht, dass mit auf der Straße herumlaufenden Hunden zu rechnen ist! :haha

    (pies, pl. psy -> Hund --- pieszy, pl. piesi -> Fußgänger) :oczko

  • Er hat zwei Diktaturen überstanden, wovon es eine ganz besonders auf ihn abgesehen hatte, über sein Geburtsjahr herrscht bis heute Unklarheit und Verwirrung (die er selbst nach Kräften fördert), und er mischt sich überall auf der Welt ein, wo Unrecht geschieht.

    ... und nein: Das in Polen an vielen Straßen anzutreffende Warnschild mit der Aufschrift 'PIESI' bedeutet nicht, dass mit auf der Straße herumlaufenden Hunden zu rechnen ist! :haha

    (pies, pl. psy -> Hund --- pieszy, pl. piesi -> Fußgänger) :oczko

  • Von Beruf ist er Arzt

    ... und nein: Das in Polen an vielen Straßen anzutreffende Warnschild mit der Aufschrift 'PIESI' bedeutet nicht, dass mit auf der Straße herumlaufenden Hunden zu rechnen ist! :haha

    (pies, pl. psy -> Hund --- pieszy, pl. piesi -> Fußgänger) :oczko

  • Es soll ja auch Deutsche geben, die zwei Diktaturen überstanden haben.

    Aber nein, er ist kein Deutscher.

    ... und nein: Das in Polen an vielen Straßen anzutreffende Warnschild mit der Aufschrift 'PIESI' bedeutet nicht, dass mit auf der Straße herumlaufenden Hunden zu rechnen ist! :haha

    (pies, pl. psy -> Hund --- pieszy, pl. piesi -> Fußgänger) :oczko

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!