dzieki, hihi
also, wech vom thema krieg, vertreibung steinbach
nur weiss ich nicht, wie ich die naechste frage auch fuer Choma u.a. uebersetzen koennte? hilfe?
polnischer mann - pol (nord/sued/magnetisch); 1914 -1920 ungefaehr..
dzieki, hihi
also, wech vom thema krieg, vertreibung steinbach
nur weiss ich nicht, wie ich die naechste frage auch fuer Choma u.a. uebersetzen koennte? hilfe?
polnischer mann - pol (nord/sued/magnetisch); 1914 -1920 ungefaehr..
vielleicht Jan Nagórski - der erste Pilot, der den Pol mit dem Flugzeug "besuchte" (in ~1914)?
masz racja, Choma
dabei wollte ich es gerade fuer DICH nicht zu leicht machen (Pole, Pol..)
Der erste motorisierte Arktisflug
Zwar nicht den Nordpol, aber die zu dem Zeitpunkt noch verschollene Sedow-Expedition im Visier hat der junge polnische Marineflieger in russischen Diensten Jan Nagurski. Mit dem französischen Schwimmer- Doppeldecker Maurice Farman (70 PS), startet Nagurski am 21. August 1914 von Nowaja Semlja aus zum Kap Borissow, wo er in einer Bucht wässert. Das waren die ersten 450 Flugkilometer in der Arktis! Dieser Flug dauerte vier Stunden und zwanzig Minuten. Es folgen vier weitere Flüge mit einer Gesamtleistung von über 1.100 Flugkilometern - bis die Nachricht eintrifft, dass das Schiff der Sedow-Expedition gesichtet worden sei.
Bei seinen elf arktischen Flugstunden gelangt Nagurski bis zur Pankratjew-Insel nördlich von Nowaja Semlja, wo er eine leere Hütte, Tagebuchaufzeichnungen und einen Bericht an das russische Marineministerium findet, hinterlassen von der Sedow-Expedition.
Zitatod olaf
masz racja, Chomadabei wollte ich es gerade fuer DICH nicht zu leicht machen
(Pole, Pol..)
Swoją drogą... ile nowych rzeczy poznaję dzięki tej "zabawie"
Nad nowym zadaniem muszę trochę pomyśleć
Ende des 19. Jh. wurde in München ein Panorama-Gemälde einer polnischen Landschaft präsentiert. Was war das Besondere an diesem Werk?
na... endlich eine "schwerere" Aufgabe von mir?
Ich bin mir nicht ganz sicher, aber das könnte "Bitwa pod Raclawicami" (das berühmte Panorama-Bild in Wroclaw) sein...
Das Besondere wäre, dass mehrere Künstler daran gearbeitet haben. Unter anderen Styka, Kossak, Tetmajer, aber auch Ludwig Boller aus München...
Zitatod ReniA
Ich bin mir nicht ganz sicher, aber das könnte "Bitwa pod Raclawicami" (das berühmte Panorama-Bild in Wroclaw) sein...Das Besondere wäre, dass mehrere Künstler daran gearbeitet haben. Unter anderen Styka, Kossak, Tetmajer, aber auch Ludwig Boller aus München...
"Panorama Racławicka" war nur in Lwów (und jetzt ist in Wrocław) präsentiert.
Es war eines der größten Bilder die jemals in Polen entstanden und es waren eine Menge Künstler daran beteiligt.
Panorama Tatr z Miedzianego 115 m * 16 m. 1896 wurde es in München ausgestellt.
schoen Oda
ueber's D-Gugl keine chance gehabt - und das als Muenchner..
Danke
Jetzt wieder eine Bilderfrage:
Welches Bild eines russischen Künstlers, dass ein 'polnisches Fortbewegungsmittel' zeigt, erlangte später in anderer Form Weltberühmtheit?
Tip: Ich dachte zuerst, Choma fragt danach, da es im ungefär gleichen Zeitraum (ca zwei Jahrzehnte früher) entstand..
Ein kleiner Tip gefällig? Die andere Form ist ein Musikstück aus einem größeren Zyklus, komponiert von einem russischen Komponisten. Das Stück trägt einen polnischen Titel - soweit ich weiß in allen Sprachen.
Ja, das kann ja dann nur das Bild "Bydło" von Viktor Alexandrowitsch Hartmann sein, das Modest Mussorgski in seinem Zyklus "Bilder einer Ausstellung" vertonte.
ZitatOriginal von Matti
Modest Mussorgski in seinem Zyklus "Bilder einer Ausstellung" vertonte.
Emerson Lake and Palmer
http://www.youtube.com/watch?v=ighEDFZ4K3k
Matti, das ist.....richtig!
Er hat zwei Diktaturen überstanden, wovon es eine ganz besonders auf ihn abgesehen hatte, über sein Geburtsjahr herrscht bis heute Unklarheit und Verwirrung (die er selbst nach Kräften fördert), und er mischt sich überall auf der Welt ein, wo Unrecht geschieht.
Von Beruf ist er Arzt
ZitatOriginal von Matti
Er hat zwei Diktaturen überstanden, .
also kein D..?
Es soll ja auch Deutsche geben, die zwei Diktaturen überstanden haben.
Aber nein, er ist kein Deutscher.
Mein lieber Metty, du hast mir nach einem varkaterten Morgen nochmals mein Hirn durchgeknetet, weil ich glaube mich daran zu erinnern das du mir von dem hier mal erzählt hast:
Janusz Korczak
http://de.wikipedia.org/wiki/Janusz_Korczak
könnte es möglicherweise die richtige Antwort sein!?
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!