Beiträge von Atomos

    Wir haben den Film zusammen mit meiner polnischen Schwiegermutter, die kaum deutsch versteht, gesehen - hat uns allen gut gefallen.

    "Hochzeitspolka" haben wir uns auch schon angesehen, "Polska Love Serenade" ist schon bestellt.

    Gibt es eigentlich auch polnische Filme, die die gegenseitigen Vorurteile zwischen Polen und Deutschen auf ähnlich humorvolle Weise beleuchten?

    Hi,

    guter Vorsatz! :oklasky

    Ich frage mich nur, ob das nicht zu viele neue Vokabeln pro Tag sind... :mysli

    Ich verwende zum Vokabellernen Anki, da kann man einiges einstellen.
    Im Prinzip ist es die Karteikarten-Methode, aber unter Verwendung der Möglichkeiten neuer Medien (ist für nahezu jede Plattform zu haben).

    Viel Erfolg beim Lernen!

    :papa2

    Atomos

    Hallo Ewelina,

    willkommen im Forum. Ich korrigiere mal die Fehler:

    Zitat

    Original von Elina
    Ich bin Ewelina. Ich habe 21 Jahre alt und komme aus Polen.


    Ich [COLOR=red]bin[/COLOR] 21 Jahre alt. (hatte Choma ja schon korrigiert)

    Zitat


    Ich bin neu in diesem Forum.


    korrekt :oklasky

    Zitat


    Von kurzlich lerne ich Deutsch in der Schule für Erwachsene.


    [COLOR=red]Seit kurzem[/COLOR] lerne ich Deutsch in [COLOR=red]einer[/COLOR] Schule für Erwachsene.

    Zitat


    Nächster Jahr im April werde ich eine Prüfung sehr wichtige für mich


    Nächste[COLOR=red]s[/COLOR] Jahr im April werde ich eine [COLOR=red]für mich sehr wichtige[/COLOR] Prüfung [COLOR=red]ablegen[/COLOR].

    Zitat


    Ich möchte anlernen sich z.B per E-mail oder Forum in normale und freundliche Gespräche und neue leute kennen


    Ich möchte [COLOR=red]lernen[/COLOR], per E-mail oder Forum normale und freundliche Gespräche [COLOR=red]zu führen[/COLOR] und neue [COLOR=red]L[/COLOR]eute kennen [COLOR=red]lernen[/COLOR].

    Zitat


    Korrigieren Sie mich, wenn ich Fleher gemacht


    Korrigieren Sie mich, wenn ich [COLOR=red]Fehler[/COLOR] gemacht [COLOR=red]habe[/COLOR]. (Anmerkung: Es ist üblich sich im Forum mit 'Du' anzusprechen. Besser also: Korrigiert mich...)

    Zitat


    Viele Grüße
    Elina


    korrekt :oczko

    Der Text ist aber auch mit den Fehlern verständlich, die Prüfung im April ist bestimmt kein Problem für Dich. Ich wünschte, ich könnte so gut Polnisch wie Du Deutsch... Viel Erfolg! :okok

    Viele Grüße
    Atomos
    :papa2

    Zitat

    Original von ichbins
    Da stellt sich für mich doch nur eine einzige Frage.........was hat der Feminismus gebracht? Ich sags dir.........schau dir die Welt an, Kinderarmut, Bildungsschwächen, Geld wurde zum Gott erkoren, die Sexualität ist teilwiese zum perversen Akt verkommen, Liebe ist dumm, vögeln und Spaß haben ist geil, Swingerclubs sind wie Pilze aus dem Boden geschossen, ebenso Parkplatztreffs, jeder vögelt mit jedem, Gang Bang Partys sind in.

    Du hast noch die Klimaerwärmung, den Tsunami von 2004 und den GAU nach dem Erdbeben in Japan im letzten Jahr vergessen...

    :ROTFL

    Zitat


    Und wenn du jetzt meinst das sind alles Hirngespinste, lebst du in der falschen Matrix.

    Ja - ne - is klar... :milczek

    :papa2

    Zitat

    Original von Armin1965
    zu Deiner Regel : we an Stelle von w bei w und nachfolgendem Konsonanten paßt zwar we wnętrzu ( w + Konsonantengruppe) aber zum Beispiel w twarz würde nicht passen oder imüßte es we twarz heißen ??

    twarz fängt nicht mit w an, daher greift die Regel gar nicht

    :papa2

    Hi,

    soweit ich weiß, nimmt man we statt w bei Wörtern mit w und folgendem Konsonanten. Auf die Schnelle habe ich nur wikibooks als Quelle gefunden:

    "we" vor Konsonantengruppen mit w (f ist selten):

    w zupie (in eine Suppe)
    w Wiedniu (in Wien)
    we wnętrzu (in Innerraum)

    "ze" vor Konsonantengruppen mit s, z

    z psem (mit einem Hund)
    z sitkiem (mit einem Sieb)
    ze smokiem (mit einem Drachen)

    :papa2

    Hej maclinux,

    ich kann natürlich nur von mir ausgehen - ich bin als Quereinsteiger in einen Kurs gekommen, der bereits etwa die Häfte des ersten Buches erreicht hatte. Mir bereitete es keine großen Schwierigkeiten, die Arbeitsanweisungen zu verstehen; natürlich war ich zu diesem Zeitpunkt kein blutiger Anfänger mehr.

    So wie Du den Kurs für Anfänger ohne Vorkenntnisse schilderst, scheint mir das Problem eher in der Person der Lehrer zu liegen. Meiner Meinung nach sollte der Lehrer zumindest für Anfänger in der Lage sein, sich ausreichend in einer gemeinsamen Sprache auszudrücken, um die Grundlagen zu klären.

    Da scheint auch ein Missverständnis vorzuliegen: Ich bin keineswegs der Meinung, dass man eine fremde Sprache sofort nur in ebendieser Sprache lernen muss (obwohl Kinder es ja so machen, wenn sie sprechen lernen...). In einem Kurs müssen erst einmal Grundlagen gelegt werden, dann kann man auch bei Erklärungen nach und nach in die Fremdsprache wechseln - genau so macht es unser Dozent; und obwohl wir bereits im 2. Buch arbeiten, erklärt er schwierigere grammatikalische Sachverhalte immer noch auf Deutsch.

    :papa2

    Zitat

    Original von maclinux
    Mir ist und bleibt es unbegreiflich wie man so daneben sein kann und Arbeitsanweisungen
    im Kursbuch schreibt, die man mit den Wissenstand als Anfänger garnicht verstehen kann.

    Wenn ich imstande wäre diese Arbeitsanweisungen zu verstehen, wäre ein weiterer
    Besuch eines Kurses weitgehend überflüssig, da ich mindestens das Sprachlevel B2 hätte.

    Unser Kurs arbeitet auch mit dieser Buchreihe und bisher bin ich sehr zufrieden damit.

    Meiner Meinung nach gibt es mindestens zwei Gründe für Arbeitsanweisungen in Polnisch:

    - Das Buch ist für *alle* Ausländer gedacht, die Polnisch lernen, nicht nur für Deutschsprachige.
    - Das Buch ist nicht für das Selbststudium gedacht, d.h. der *Lehrende* kann/soll die Arbeitsanweisungen erläutern.

    Die benutzten Formulierungen in den Arbeitsanweisungen wiederholen sich, es ist also nur ein begrenzter Wortschatz zum Verständnis notwendig. Außerdem ergibt sich aus dem Aufbau der Übung meistens die durchzuführende Arbeit (es ist ja auch häufig ein bereits gelöstes Beispiel angegeben).

    Wie bereits geschrieben: das ist meine Meinung.

    Nicht unterkriegen lassen! :okok

    :papa2

    "Weißt Du was?! Überleg' Dir mal wirklich, was Du willst. Ich warte und warte und werde wahrscheinlich nie den Tag erleben, an dem Du mich zu einem Rendezvous einlädst, und auch [nicht] den Tag, an dem Du etwas von selbst/von Dir sagst."

    So ungefähr.

    Hallo,

    ich habe auch eine Lizenz, allerdings praktiziere ich schon einige Jahre nicht mehr.

    Auf den DARC-Seiten habe ich folgende Informationen gefunden:

    Zitat

    CEPT-Empfehlung T/R 61-01

    Diese Empfehlung sieht vor, dass Funkamateure der Unterzeichnerstaaten mit einer sogenannten CEPT-Lizenz (DL = Klasse A, bzw. ex-Klasse 1 u. 2) ohne weitere Genehmigungen in den anderen Unterzeichnerstaaten Funkbetrieb machen dürfen.

    CEPT-Empfehlung T/R 61-02

    Die T/R 61-02 oder HAREC regelt die Mindestanforderung einer Amateurfunkprüfung für die CEPT-Lizenzklassen (Zeugnisklassen). Die nationale Fernmeldebehörde kann dem Funkamateur eine seiner Zeugnisklasse entsprechende Bescheinigung, die sogenannte HAREC Bescheinigung, ausstellen, die dann von den Beitrittsländern zur T/R 61-02 als Nachweis für eine abgelegte Prüfung akzeptiert wird.Danach stellt die Fernmeldebehörde des anderen Landes eine Amateurfunk-Sende- und Empfangsgenehmigung für ihren Hoheitsbereich mit einem entsprechenden Rufzeichen ihres Landes aus, wenn man den Wohnsitz in dieses Land verlegt, oder zumindest der Aufenthalt im Land die generelle 3-Monats-Frist der T/R 61-01 überschreitet.

    Die CEPT-Empfehlungen sind von Deutschland und Polen unterzeichnet. Auf der oben angegebenen Seite kannst Du die Texte als pdf herunterladen (englisch).

    Viel Erfolg!

    vy 73 de db1otm

    :papa2
    Atomos