Hallo Liwia
Zitat[i] Das, womit die Autoren in dem Artikel Diebstäle in Polen begründen, ist meiner Meinung nach nur Ablenkung von richtigen Gründen, nämlich Armut und Perspektivlosigkeit in Polen. Klauen kenne ich aus der Kindheit vorwiegend von Zigeunern, obwohl es auch nur ein ungerechter Stereotyp sein könnte.
Ich glaube, sie begründen nicht Diebstahl, sondern die weitverbreitete Akzeptanz des Klauens. Und das gegenseitige Decken.
ZitatGanz einfaches Beispiel, die Schulen in D heutzutage. Vom Tag zu Tag wird da mehr geklaut, meine Tochter kommt regelmässig von der Schule ohne ihren neuen Füller, Patronen, Schere, Diddl Badetuch und sonstiges. Es werden Handys geklaut, daher wurde auch unter anderem Handyverbot in den Schulen ausdiskutiert sogar für Schlüsselkinder.
Der Unterschied ist vielleicht, dass es den neuen Füller dann nicht auf irgendeinem Markt wieder zu kaufen gibt. Und Leute, die eigentlich nicht klauen, diesen dann auch kaufen.
Gruß