Mit dem VW Polo ist Polen tabu...

  • Hallo Liwia

    Zitat

    [i] Das, womit die Autoren in dem Artikel Diebstäle in Polen begründen, ist meiner Meinung nach nur Ablenkung von richtigen Gründen, nämlich Armut und Perspektivlosigkeit in Polen. Klauen kenne ich aus der Kindheit vorwiegend von Zigeunern, obwohl es auch nur ein ungerechter Stereotyp sein könnte.

    Ich glaube, sie begründen nicht Diebstahl, sondern die weitverbreitete Akzeptanz des Klauens. Und das gegenseitige Decken.

    Zitat

    Ganz einfaches Beispiel, die Schulen in D heutzutage. Vom Tag zu Tag wird da mehr geklaut, meine Tochter kommt regelmässig von der Schule ohne ihren neuen Füller, Patronen, Schere, Diddl Badetuch und sonstiges. Es werden Handys geklaut, daher wurde auch unter anderem Handyverbot in den Schulen ausdiskutiert sogar für Schlüsselkinder.

    Der Unterschied ist vielleicht, dass es den neuen Füller dann nicht auf irgendeinem Markt wieder zu kaufen gibt. Und Leute, die eigentlich nicht klauen, diesen dann auch kaufen.


    Gruß

  • gerade mal so nachgelesen...

    Oda, achte mal bitte darauf ein bisschen weniger arrogant-provokativ zu posten (auf seiten 1 und 2), dann laesst sich vllt so eine diskussion hier auf einer besseren ebene entwickeln, da sich andere (Mulder) nicht zu "das ist doch quatsch..."- kommentaren hinreissen liessen.

    danke an euch beide...

  • Falk, dass war nicht meine Absicht. Und auch nicht gewollt. Dickes Entschuldigung.

    Aber vielleicht bist Du auch ein bissel ungerecht?
    Versuche doch bitte, objektiv zu bleiben und überlese nicht, auf was für Kommentare ('nehme den Mund nicht zu voll', 'liebe Oda..', 'so einfach kannst Du Dir das nicht machen..', 'Das hast du mir nicht aus dem Polnischen übersetzen müssen') geantwortet habe, Ok? Vielen Dank :ostr

    Ansonsten gelobe ich Besserung!

  • erm...

    Oda, dein name ist nicht der einzige, der in meinem post genannt war...

    ich sehe nur, dass du auf fast jeden post mit einer gewissen provokativen art antwortest, und das nicht nur in diesem thread hier. du musst dabei einfach bedenken, dass manch einer dann die lust verliert an einer solchen diskussion noch teilzunehmen, was der funktion eines forums abtraeglich ist.

    aber nichts fuer ungut. ein jeder hat hier natuerlich das recht seine meinung kund zu tun.
    ich bin sicher du verstehst was ich meine, dein letzter post suggeriert das zumindest... :oczko

    und nun back to topic... :okok

  • Zitat

    Original von Oda

    Versuche doch bitte, objektiv zu bleiben und überlese nicht, auf was für Kommentare ('nehme den Mund nicht zu voll', 'liebe Oda..', 'so einfach kannst Du Dir das nicht machen..'

    "Nehme den Mund nicht zu voll" nehme ich also zurück, hab wohl den Mund zu voll genommen :ROTFL
    Ne im Ernst, war mir nicht bewusst, dass dieser Satz beleidigend oder extrem provokativ sein könnte, ich höre den nämlich auf polnisch und es gefällt mir , es passte mir einfach so exakt in dem Moment! Vielleicht hab ich versteckte arrogante Züge, was ich noch nicht wusste :oczko. Ich habe es im späteren Post erklärt, was ich gemeint habe.
    Also sorry, wenn Du Dich Oda angegriffen gefüllt hast.

    Andere Sprachen, andere Sitten, deutsch ist eben für mich immer noch eine Fremdsprache.

    When nothing goes right, go left!

  • Zitat

    Original von Oda


    Der Unterschied ist vielleicht, dass es den neuen Füller dann nicht auf irgendeinem Markt wieder zu kaufen gibt. Und Leute, die eigentlich nicht klauen, diesen dann auch kaufen.

    Ach übrigens, hätte fast vergessen, meine Tochter hat Schulsachen, die es in jedem nächsten Laden zu kaufen gibt, nichts besonderes.

    Und mit dem letzten Satz von Dir, könnte man behaupten, dass man als Dieb geboren wird (Leute, die eigentlich nicht klauen), oder zumindest in Genen die Veranlagung dazu haben! :ROTFL :oczko

    When nothing goes right, go left!

  • Lese gerade, dass das hier weiter geht. Ich wollte mich eigentlich nicht mehr dazu äußern, aber bevor hier Missverständnisse entstehen...
    Ich finde nicht, dass die Meinungsverschiedenheit hier mit Worten wie Quatsch oder nimm den Mund nicht zu voll zu hart für eine solche Meinungsauseinandersetzung sind, zumal danach ja immer höflich weiter geschrieben worden ist. Das ist Quatsch, was du schreibst und zitierst - schreiben mittlerweile zig Deutschlehrer am Rand der Arbeiten ihrer Schülerinnen/Schüler.
    Das ist nicht persönlich, sondern bezieht sich dann auf den Text und die Aussagen dahinter. Aber Entschuldigung auch von meiner Seite, wenn das hier für den einen oder anderen zu hart ist. Damit habe ich kein Problem, dafür kann ich mich enstchuldigen.
    Allerdings sollten wir dann generalisierende Statements, die Missverständnisse vielleicht bewusst in Kauf nehmen und noch wissenschaftlich unterlegt werden sollen, auch unterlassen. Erst wenn solche feinen Spitzen nicht mehr in jeder nächsten Antwort das nächste Rad andrehen, geht es wirklich wieder um die Sache.
    :ostr

    Einmal editiert, zuletzt von Mulder (19. Juni 2009 um 14:24)

  • Liwio, nie ma sprawy :usmiech
    Ich hätte auch nix gesagt, wenn ich nicht 'gemassregelt' worden wäre :ostr


    Ich hoffe, wir werden noch oft Gelegenheit zum Meinungsaustausch haben.

  • Zitat

    Und mit dem letzten Satz von Dir, könnte man behaupten, dass man als Dieb geboren wird (Leute, die eigentlich nicht klauen), oder zumindest in Genen die Veranlagung dazu haben! :ROTFL :oczko

    So habe ich das eigentlich nicht gemeint. Ich dachte eher an solche Märkte wo man allerlei Krimskrams bekommt. Klauen lohnt sich ja erst, wenn man die Ware wieder los wird. Ich ärgere mich jedesmal, wenn die gleichen Leute, die sich über ihre geklauten Blumen am Swieto Zmarlych aufregen, ihre Blumen handverlesen irgendwo an der Ecke kaufen weil 'es so schön billig ist'. Wer weiß, ob die nicht manchmal ihre eigenen kaufen. Wie oft hört man, auf die Frage woher die Waren stammen: 'Vom LKW gefallen'. Genauso ist es mit div. Autoteilen ect..
    Das ist nichts, was in den Genen ist, sondern sich aus der Gesellschaft entwickelt. Durch das Zusammenleben.

    Naja, aber das mit den Schulsachen ist natürlich ein Punkt für sich: ich kann einmal im Vierteljahr einen neuen Füller kaufen. :smutny

  • Zitat

    od Mulder
    Das ist nicht persönlich, sondern bezieht sich dann auf den Text und die Aussagen dahinter. Aber Entschuldigung auch von meiner Seite, wenn das hier für den einen oder anderen zu hart ist.
    :ostr

    War nicht zu hart. Habe nur gepetzt, weil ich nicht alleine bestraft werden wollte ('der andere hat das gleiche getan'). Etwas Emotionen gehören dazu, wie im richtigen Leben :ostr

    Sind wir jetzt wieder vertragen? :oczko

  • Zitat

    Original von Oda
    Klauen lohnt sich ja erst, wenn man die Ware wieder los wird.


    Stimmt nicht, stimmt nicht.....:figielek
    Es soll Menschen geben, die einen Kunstraub begehen, nur, um sich einen geklauten Chagall, Renoir oder van Gogh in den eigenen geheimen Keller zu hängen. Loswerden wollen DIE ihre Beute bestimmt nie mehr.....

    [size=10][color=darkblue]Wer schweigt, trägt Schuld an den Zuständen, die er beklagt!
    Und wer vergisst ist verurteilt, dasselbe noch einmal zu erleben!
    [/color]
    [/size]

  • Stimmt. Wäre auch schwer so einfach zu verkaufen. Ich korrigiere mich wie folgt: Klauen lohnt sich erst, wenn man die Ware wieder los wird - außer man hat ein Rad ab :oczko

  • Ich habe mir jetzt den ganzen Abend überlegt, ob ich diese Geschichte hier weiter reichen sollte. Sie ist ja eigentlich privat. Ich habe mich entschieden, ich reiche sie aus aktuellem Anlass weiter. Sie macht mich echt fertig, ich bin darüber wirklich traurig. Wir sind gestern bei einer polnischen Bekannten eingeladen gewesen, die schon jahrelang in einem Hotel arbeitet. Nach zwei Stunden Kaffee fragen wir, wie es mit der Arbeit läuft. Sie hält inne und druckst herum. Wir spüren, hier stimmt etwas nicht, fragen aber erst einmal nicht weiter. Man will ja nicht drängen, wenn etwas unangenehm ist. Eine Stunde später kommen ihre Kinder vom Spielplatz nach Hause und fragen nach, was sie denn alles in den baldigen Ferien machen könnten. Sie (die Mutter) habe ja keine Arbeit mehr und nun dafür mehr Zeit. Unsere Bekannte schaut uns traurig an und schweigt.
    Als die Kinder oben in ihren Zimmern verschwunden sind, erzählt sie uns ihre Geschichte. Im Hotel waren laut Angaben der Besitzerin mehrere Lampen gestohlen worden, und man hatte sie in Verdacht. Sie hatte sich darauf gewehrt, und dann war es zum Streit gekommen, so dass sie (unsere Bekannte) vor drei Wochen die Entscheidung getroffen hatte, von sich aus zu gehen. Sie könne einen solchen Vorwurf des Diebstahls nicht auf sich sitzen lassen. Ihre Arbeitgeberin hatte daraufhin ihr noch zugerufen, dass sie damit einer Kündigung zuvorgekommen sei. So viel zum Thema Vorurteile im 21.Jahrhundert! Ich bin echt erst einmal bedient und wütend, und sorry, ich finde bei aller Toleranz gegenüber Klischeespielereien und Jokes solche Threadverläufe wie diese hier in einem d-pl-Forum total daneben. Aber das habe ich ja schon weiter oben (wie andere wie Lars 726, liwia) versucht deutlich zu machen. Gute Nacht!

  • Ach, bevor ich es noch vergesse. Unsere Bekannte hat (wie üblich in diesem Bereich) keinen schriftlichen Arbeitsvertrag. Sie hat legal gearbeitet, aber keine wirkliche Handhabe, Kündigungsfristen einzuklagen oder sonstige Rechte in Anspruch zu nehmen. Ich habe eben noch mit einem Freund gesprochen, der Anwalt ist. Der sagte mir, so Leid es ihm tue, aber die Arbeitgeberin könne sich in diesem Fall immer einen geeigneten Grund zur Kündigung (ohne Beweislast bei Vergehen) einfallen lassen!

    Ich finde daher, wir sollten uns hier eine neue Überschrift einfallen lassen!

    Mit einer polnischen Arbeiterin im Hotel ist Deutschland tabu!

    2 Mal editiert, zuletzt von Mulder (21. Juni 2009 um 00:53)

  • Hi Mulder,

    gestatte mir ein paar Worte des Widerspruchs. Bin zwar kein Rechtsanwalt, aber aus ähnlichen wie den von Dir geschilderten Umständen ganz gut bewandert im Arbeitsrecht.

    Das es im Gastronomiebereich sehr selten schriftliche Arbeitsverträge ist schon richtig. Allerdings heißt das nicht gleichzeitig, dass die Arbeitnehmer ohne einen Vertrag wenniger oder auch nur eingeschränkte Rechte haben im Vergleich zu denen, die einen Arbeitsvertrag in schriftlicher Ausfertigung haben. Heißt im Klartext: Ein mit Handschlag abgeschlossener Arbeitsvertrag beinhaltet die gleichen Bedingungen wie ein schriftlicher Vertrag.

    Es ist in einem solchen Fall zwar ungleich schwieriger, seine Rechte durchzusetzen, aber trotzdem machbar. Ein langer Atem wäre schon ganz gut dafür. Je nachdem, wie lange Eure Bekannte dort beschäftig war (evtl. auch wie gut sie mit ihren Kollegen/Kolleginnen ---> Zeugen! auskam), würde ich ggf. dagegen vorgehen.

    Natürlich ist das Vertrauensverhältnis zum AG zerstört und wohl kaum reparapel; aber ich würde einen solchen Vorwurf nicht unberechtigterweise auf mir sitzen lassen. Zumindest würde ich versuchen, dagegen vorzugehen.

    Gruß
    Frank

  • Natürlich ist auch ein mündlicher Vertrag gültig, Frank. Der Anwalt hat den Tipp gegeben, eventuell eine Verleumdungsklage gegen AG anzusetzen. Sie müsste dann zunächst einmal auf Unterlassung der Aussage pochen, was schon Geld kostet. Ich habe ihr auch schon dazu geraten, aber das hat dann auch nicht mehr viel mit dem Arbeitsrecht allein zu tun und bringt ihren Job nicht wieder. Letztlich ist in solchen Fällen immer die Beweislast dar, von beiden Seiten, aber mit dem Unterschied, dass der eine noch Arbeit hat (Arbeitgeber) und vielleicht noch eine teure Rechtsschutzversicherung, der andere (Arbeitnehmer) eben nicht. Und Arbeitgeber gebrauchen dann im Zweifelsfall gern auch einmal andere Angestellte als Zeugen. Kompliziert wird es auch deshalb, weil sie sich ja nun erst einmal für die Arbeitslosenmeldung bescheinigen lassen muss, dass sie dort im Hotel 5 Jahre gearbeitet hat. Wenn es ganz dumm kommt, sagt der Arbeitgeber, dass sie selbst gekündigt hat. Was ja irgendwie auch wahr ist. Aber dann wird sie eine 3-monatige Sperrzeit vom Arbeitsamt auf jeden Fall in Kauf nehmen müssen. Leider muss ich hinzufügen, dass sie auch noch sprachliche Probleme hat, obgleich sie schon mehrere Jahre in Deutschland lebt und auch mit einem Deutschen verheiratet war. Das macht die Sache noch schwieriger.

    Einmal editiert, zuletzt von Mulder (21. Juni 2009 um 10:11)

  • Mulder,

    es ist mit Sicherheit eine verzwickte Situation; ich bin nicht neidisch darauf! Aber ...

    Soweit ich es weiß, ist eine Kündigung auf jeden Fall schriftlich zu formulieren und gegen Empfangsbestätigung auszuhändigen.

    Wäre ich in der Betroffene, so würde ich zuerst umgehend meinen Hausarzt aufsuchen und ihm die Situation schildern. Ist der Arzt ein guter Hausarzt, so wird er die richtige Entscheidung treffen, nämlich Eure Bekannte für eine gewisse Zeit aus dem Verkehr ziehen mithilfe einer entsprechenden Krankmeldung. Außerdem sollte Eure Bekannte so schnell wie möglich wieder in dem Betrieb aufschlagen und ihre Arbeitskraft zur Verfügung stellen; ganz getreu dem Motto: "Da bin ich wieder!" Das ist schwer, aber dadurch kann sie sich ganz eindeutig dem Vorwurf entziehen, sie habe das Arbeitsverhältnis von sich aus beendet.

    Eventuell wäre auch ein Kontakt zur Gewerkschaft anzuraten; da ich das aber selbst noch nicht in Anspruch genommen habe, kann ich dazu nichts weiter ausführen.

    Wenn sie bei der Arbeitsagentur vorsprechen muss, dann sollte sie auf jeden Fall glaubhaft darlegen können, dass die Arbeitssituation aufgrund der ihr gegenüber unberechtigt geäußerten Verdächtigungen für sie unerträglich geworden ist. Hilfreich sind hier immer Zeugnisse, die sie hoffentlich hat.

    Ist eine suboptimale Situation, aber durchaus zu meistern. Ich bin in solchen Situationen (ich habe sie selbst auch schon erlebt) immer über mich selbst hinausgewachsen. Für Eure Bekannte wäre natürlich ein/e gute/r Freund/in sehr hilfreich, auch weil sie sprachliche Probleme hat.

    Ich denke, einen entscheidenden Rat kann ich nicht geben. Hoffe dennoch, dass das Ganze halbwegs gut für sie ausgeht.

  • Zitat

    Original von Mulder
    und sorry, ich finde bei aller Toleranz gegenüber Klischeespielereien und Jokes solche Threadverläufe wie diese hier in einem d-pl-Forum total daneben.


    Wie Du schon gesschrieben hast, Mulder - Klischeespielereien und Jokes.
    Ich denke doch, dass gerade dieses Forum hier versucht deutlich zu machen, dass an solchen Klischees eben nicht sehr viel Wahres hängt.
    Und wenn man sich die einzelnen Threads und Postings einmal durchliest, kann doch jeder schnell erkennen, dass zumindest ein Großteil unserer User ziemlich konträre Standpunkte zu eben diesen Klischees hat.

    Sei bitte nicht so hart mit uns. :zmeczony

    Obwohl ich für Deinen Standpunkt (bei der Geschichte, die Du hier erzählt hast) vollstes Verständnis habe. :tak

    [size=10][color=darkblue]Wer schweigt, trägt Schuld an den Zuständen, die er beklagt!
    Und wer vergisst ist verurteilt, dasselbe noch einmal zu erleben!
    [/color]
    [/size]

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!