• Also, ich sehe das auch so wie Falk.

    Die 75% stehen hierbei für eine Note. Ich habe mit 75 % bestanden sagt eigentlich aus, dass ich das Probeabitur mit 2 (oder so) bestanden habe.
    Es heißt ja nicht " ... ich habe zu 2 bestanden", sondern " .. ich habe mit (der Note) 2 bestanden".

    Oder anders ausgedrückt: "... ich habe das Probeabi mit (den) 75% von (den) 100% bestanden. Hört sich komisch an, ist aber so. Außerdem hat Falk Recht mit seiner Aussage, dass es hierbei um einen vollendeten Vorgang geht.

    Wenn Du sagst Du hast zu 75 % bestanden, besteht immer noch die Möglichkeit, dass Du die Prüfung nicht bestanden hast. Denn Du hast sie ja nur (mit der Wahrscheinlichkeit) zu 75% bestanden.
    Beispiel: "Ich habe die Stelle zu 75% bekommen". Das bedeutet, dass Du sie eben noch nicht hast. "Ich habe die Stelle zu 100% bekommen" heißt dann also, Du kannst mit der Stelle rechnen. Du hast sie in der "Tasche".

    Mit 75% bestanden sagt also aus, dass Du die Prüfung auf jeden Fall bestanden hast, allerdings nicht mit der vollen Punktezahl.

    [size=10][color=darkblue]Wer schweigt, trägt Schuld an den Zuständen, die er beklagt!
    Und wer vergisst ist verurteilt, dasselbe noch einmal zu erleben!
    [/color]
    [/size]

    Einmal editiert, zuletzt von Darek (27. November 2007 um 10:58)

  • Wenn man alles durcheinander bringt, wird es dadurch nicht richtiger. Natürlich kann mit "mit" 2 bestehen, aber man kann nur "zu'' 75 % bestehen.
    lucyna

  • Offenbar ist meine Antwort nicht durchgegangen.
    Wenn man alles durcheinander bringt, wird es dadurch nicht richtiger. Mit 2 bestehen ist etwas anderes als zu 75 % bestehen. Was man "meint" muß man auch richtig ausdrücken sonst ist es kein gutes Deutsch, alles Herumgerede nützt da nichts
    lucyna

  • sprache ist meines wissens ein organismus, welcher sich stetig entwickelt...
    und etwas wegzulassen (hier die erreichbaren punkte) ist voellig legitim, insbesondere, wenn aus dem zusammenhang klar wird, worueber gesprochen wird...

    "ich habe zu 75% bestanden" drueckt etwas voellig anderes aus, als "ich habe mit 75% bestanden".
    das macht letztere variante nicht per se falsch.

    in dem was hier ausgedrueckt werden soll ist die letztere variante ("...mit 75%") die einleuchtende. daran aendert auch die tatsache nix, dass du konsequenst das gegenteil behauptest.

    wenn du ueberzeugt bist, dass "mit" und "%" nicht zusammen gehen, dann beleg das bitte mit entsprechenden quellen, anstatt nur darauf zu beharren, dass meine aussage falsch waere, insbesondere, da darek meine meinung scheinbar teilt...

  • Na klar teile ich Deine Meinung, Falk. Und nicht nur scheinbar.
    Außerdem denke ich, dass mein Beispiel mit der Arbeitsstelle, die ich zu 75 % bekommen habe, eine ziemlich gute Erklärung war.
    Noch besser erklären geht nicht... :prosi

    [size=10][color=darkblue]Wer schweigt, trägt Schuld an den Zuständen, die er beklagt!
    Und wer vergisst ist verurteilt, dasselbe noch einmal zu erleben!
    [/color]
    [/size]

  • tak, za sto procent :okok
    (vielleicht habe ich jetzt eine neue polnische Kreation geschaffen?) :oczko

    [size=10][color=darkblue]Wer schweigt, trägt Schuld an den Zuständen, die er beklagt!
    Und wer vergisst ist verurteilt, dasselbe noch einmal zu erleben!
    [/color]
    [/size]

  • ...der zu erreichenden Punkte steht aber nicht da, da ist es korrekt "mit 75 % der zu err. Punkte"
    ohne den Zusatz heißt es "zu 75% bestanden"
    lucyna

  • Zitat

    Originally posted by lucyna
    ...
    ohne den Zusatz heißt es "zu 75% bestanden"
    lucyna

    Zitat

    Originally posted by mir selber etwas weiter oben
    wenn du ueberzeugt bist, dass "mit" und "%" nicht zusammen gehen, dann beleg das bitte mit entsprechenden quellen, anstatt nur darauf zu beharren, dass meine aussage falsch waere...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!