ZitatOriginal von ysewa
ReniA,na pytanie - A czego nie rozumiesz? mozna dać odpowiedź - Wszystkiego nie rozumiem
Meiner Meinung nach sollte man darauf antworten: "Niczego nie rozumiem!"
ZitatOriginal von ysewa
ReniA,na pytanie - A czego nie rozumiesz? mozna dać odpowiedź - Wszystkiego nie rozumiem
Meiner Meinung nach sollte man darauf antworten: "Niczego nie rozumiem!"
ZitatOriginal von oczywiście
Könnte das daran liegen, dass man wszystko hier wie ein Adjektiv verwendet? Also, es gibt einen Bezugspunkt: Ich verstehe nicht alles (von der Sache, von der wir reden), aber
Dagegen: "Nie rozumiem wszystko" Ich verstehe nicht Alles.
Mit Alles als Nomen. Wie im Deutschen: "Ich verstehe nicht alles, aber vielleicht doch etwas", im Unterschied zu
"Ich verstehe nicht Alles". Es ist vielleicht derselbe Unterschied im Polnischen?
Wobei ich immer noch etwas über "Nie rozumiem wszystko" (bzw. "Nie wszystko rozumiem" im Text) erstaunt bin, aber vielleicht ist es ja so wie Lars sagt, dass es eine Art Mengenangabe ist, so ähnlich wie dużo und deshalb nicht einfach Nomen oder Adjektiv.
"Wszystko" ist in diesem Fall ein Substantiv. Und wird selbstverständlich dekliniert.
Dann also "Nie rozumiem wszystka" ?
(wszystko zu Genitiv: o->a wszystka)
ZitatOriginal von oczywiście
Dann also "Nie rozumiem wszystka" ?
(wszystko zu Genitiv: o->a wszystka)
Nein, geht leider nicht... "Wszystko" heißt es im Genetiv "wszystkiego".
Sehe auch zum Beispiel das Substantiv "dobro". Im Genetiv heißt es je nach Kontext "dobra" oder "dobroci".
Deswegen sag ich immer wieder: Eine Sprache kann man nur im Kontext lernen, nie ausschließlich durch die Grammatik...
ZitatOriginal von ReniA
Sehe auch zum Beispiel das Substantiv "dobro". Im Genetiv heißt es je nach Kontext "dobra" oder "dobroci"
Ähm, ich dachte immer, 'dobroci' wäre der Genitiv von 'dobroć' ?
Ok, danke ReniA. Jetzt bin ich bisschen verwirrt (weil -ego doch eigentlich typisch für Adjektiv Genitiv ist und nicht Substantiv), aber das gehört wohl auch zum Lernen, dass man ab und zu verwirrt ist.
Du hast sicher recht. Aber solange man keine Intuition hat, braucht man Grammatik und hält sich daran fest und Grammatik sagt einem ja auch ein bisschen was darüber, wie der Kontext sich auswirkt. Ich wüsste nicht, wie ich sonst lernen sollte.
Sprache ist eben nicht perfekt logisch und hat immer Ausnahmen, auch die polnische. Selbst wenn man die Ausnahmen nicht versteht ist es wichtig zu erkennen, dass es eine Ausnahme ist. Ok, "wszystko" ist also eine Ausnahme und kein normales Substantiv.
Nochmal vielen, vielen Dank für alle Antworten+Diskussionen und wenn jemand Fehler bei meinen polnischen Texten findet, bitte Bescheid sagen :prosi, weil es sonst schwerer ist, Fehler zu bemerken.
ZitatOriginal von Matti
Ähm, ich dachte immer, 'dobroci' wäre der Genitiv von 'dobroć' ?
Hängt mal wieder vom Kontext ab...
Wobei ich gerade merke, dass ich die Hochsprache mit den Argots zusammenbringe... Danke, Matti, für deine Aufmerksamkeit!
ZitatOriginal von oczywiście
Aber solange man keine Intuition hat, braucht man Grammatik und hält sich daran fest und Grammatik sagt einem ja auch ein bisschen was darüber, wie der Kontext sich auswirkt. Ich wüsste nicht, wie ich sonst lernen sollte.
Wie wärs mit Groschenromanen und Rätseln?
So habe ich mit meinem Deutsch angefangen. Und auch wenn Matti mit mir schimpft, dass ich immer noch nicht perfekt spreche, dennoch hat das sehr geholfen...
ZitatOriginal von ReniA
So habe ich mit meinem Deutsch angefangen. Und auch wenn Matti mit mir schimpft, dass ich immer noch nicht perfekt spreche, dennoch hat das sehr geholfen...
Hmm, da weiß jetzt außer uns beiden niemand, worum es genau geht.
ZitatOriginal von Matti
Hmm, da weiß jetzt außer uns beiden niemand, worum es genau geht.
Ungenau geht es darum, dass mein Deutsch auch nach 30 Jahren in der Republik nicht perfekt ist.
Und worum es genau geht, behalten wir für uns, okay?
ZitatOriginal von ReniA
Deswegen sag ich immer wieder: Eine Sprache kann man nur im Kontext lernen, nie ausschließlich durch die Grammatik...
... sag dass mal meiner kurs-lehrerin...
ZitatOriginal von ReniA
...Ungenau geht es darum, dass mein Deutsch auch nach 30 Jahren in der Republik nicht perfekt ist...
Jetzt kommt die Frage: Sprechen alle ECHTEN Deutschen perfekt Deutsch?:)
hallo zusammen,
ich versuche mich gerade wieder an meiner ach so heiß geliebten polnischen grammatik...
proszę o korekta:
Pani Maria ma córk[COLOR=red]ę[/COLOR] Hank[COLOR=red]a[/COLOR] i syn[COLOR=red]...[/COLOR] Michał[COLOR=red]...[/COLOR]. Hanka i mama zawsze po południu piją mocn[COLOR=red]ą[/COLOR] herbat[COLOR=red]ę[/COLOR] z cytryną i jedzą ciast[COLOR=red]o[/COLOR]. Michał woli herbat[COLOR=red]ę[/COLOR] z mlekiem i herbatnik[COLOR=red]i[/COLOR]. Hanka ma mał[COLOR=red]y[/COLOR] kot[COLOR=red]...[/COLOR] Tygrys[COLOR=red]...[/COLOR], który bardzo lubi mlek[COLOR=red]o[/COLOR]
dzięki!!!
Die berichtigten Endungen in Blau.
proszę o korekt[COLOR=blue]ę[/COLOR]
Pani Maria ma córk[COLOR=red]ę[/COLOR] Hank[COLOR=blue]ę[/COLOR] i syn[COLOR=blue]a[/COLOR] Michał[COLOR=blue]a[/COLOR]. Hanka i mama zawsze po południu piją mocn[COLOR=red]ą[/COLOR] herbat[COLOR=red]ę[/COLOR] z cytryną i jedzą ciast[COLOR=red]o[/COLOR]. Michał woli herbat[COLOR=red]ę[/COLOR] z mlekiem i herbatnik[COLOR=red]i[/COLOR]. Hanka ma mał[COLOR=blue]ego[/COLOR] kot[COLOR=blue]a[/COLOR] Tygrys[COLOR=blue]a[/COLOR], który bardzo lubi mlek[COLOR=red]o[/COLOR]
Gruß
Ola
dziękuje bardzo ola,
in meinem buch steht "kelner"(nominativ) -> "kelnera"(akkusativ) also kann ich diese regel dann auch bei namen anwenden?
Michał -> Michała...
gibt es für die Endung bei Namen im Akkusativ noch eine andere Änderung als "a"?
Mein Versuch einer Antwort: Nur bei weiblichen Namen (dann ist die Endung "ę", wie im Text Hanka->Hankę). Männliche Namen werden als männliche belebte Nomen behandelt, also Genitiv=Akkusativ=a-Endung. Das heisst, es gibt hier keinen grammatischen Unterschied zwischen "kot" und "Michał".
Und bei Namen mit der Endung -ek geht es so: Marek - Marka, Piotrek - Piotrka
Hallo alle!
Ich suche einen Partner/eine Partnerin für Sprachaustausch. Ich warte auf eure Nachrichten!
Mam jeszcze pytanie: In "Witam" steht, dass nach "proszę" vollendete Verben kommen müssen und zwei Seiten vorher steht bei einer Aufgabenstellung "Proszę rozmawiać na ten temat", aber im Anhang steht "rozmawiać" wäre unvollendet und "porozmawiać" vollendet. Müsste es dann nicht "Proszę porozmawiać na ten temat" heissen?
eigentlich kommt fast immer nach "proszę" ein vollendetes Verb, aber es muss nicht unbedingt sein
In diesem Beispiel: "Proszę rozmawiać na ten temat" - kann man denken, dass dieses Gespräch jemand (zB Lehrer) unterbrechen wird...
"Proszę porozmawiać na ten temat" - jemand (zB. Lehrer) wird warten, bis das Gespräch beendet ist.
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!