Danke für die schnelle Antwort. Ganz schön verwirrend mit diesen vollendeten Verben.
 
															
		Lerne polnisch und könnte Hilfe brauchen...
- 
			
- 
			ZitatOriginal von oczywiście 
 Mam jeszcze pytanie: In "Witam" steht, dass nach "proszę" vollendete Verben kommen müssen und zwei Seiten vorher steht bei einer Aufgabenstellung "Proszę rozmawiać na ten temat", aber im Anhang steht "rozmawiać" wäre unvollendet und "porozmawiać" vollendet. Müsste es dann nicht "Proszę porozmawiać na ten temat" heissen?Boże, was für ein Unsinn. Ich könnte Dir tausend Beispiele geben, in denen nach 'proszę' unvollendete Verben stehen. 
- 
			Vielleicht hab ich das Buch auch misverstanden, streng genommen steht da nämlich nichts davon, dass es so sein muss. Es gibt so einen Kasten (eine Form, mit der oft Regeln erklärt werden) da stehen "proszę , musieć , trzeba" auf der linken Seite, dann "+" und dann "vollendete Verben". Hatte ich so gelesen, dass danach immer vollendete Verben kommen. Darunter stehen dann auch Sätze, die dazu passen, z.B: "Jak nie ma pani prawa jazdy, to musi pani zapłacić mandat". 
 Ok, aber das ist ja gut zu wissen, dass es da viele Ausnahmen gibt.
- 
			In vielen Saetzen kann es nicht anders sein, z.B. "proszę nie palić" - bitte nicht rauchen - nicht nur in diesem Moment, sondern ueberhaupt nicht rauchen. oder: "proszę się dobrze zachowywać" - bitte sich gut zu benehmen - nicht nur jetzt, sondern immer. usw... 
- 
			... cześć... mam jedno małego pytania... wiem że muszę powiedzieć: "lubię kawę z mlekiem" albo "piję kawę z mlekiem". czy mogę powiedzieć: "chzesz kawa z mlekiem" albo musze powiedzieć: "chzesz kawę z mlekiem"?  
- 
			Zitatod Lars726 
 ... cześć...mam jedno małego pytania... mam jedno (kogo co? Akk) małe pytanie  Zitat Zitatwiem że muszę powiedzieć: "lubię kawę z mlekiem" albo "piję kawę z mlekiem". czy mogę powiedzieć: "chzesz kawa z mlekiem" albo musze powiedzieć: "chzesz kawę z mlekiem"? immer: Chcesz kawę z mlekiem? Lubisz kawę z mlekiem? Nom: kawa z mlekiem z.B. Na stole stoi (kto co? Nom) kawa z mlekiem 
- 
			dzięki... mir ist gerade aufgefallen, dass ich immer dachte, die frage "kto/ co" wäre akkusativ... und nicht "kogo / co"...  oh man....  lubię kawę (kogo/ co) z mlekiem (kogo/ czego?) ist mlekiem genitiv? lubię herbatę z cytryną. cytryną ist doch nicht genitiv, oder? 
- 
			Zitatod Lars726 
 dzięki...mir ist gerade aufgefallen, dass ich immer dachte, die frage "kto/ co" wäre akkusativ... und nicht "kogo / co"...  oh man....  lubię kawę (kogo/ co) z mlekiem (kogo/ czego?) ist mlekiem genitiv? lubię herbatę z cytryną. cytryną ist doch nicht genitiv, oder? Nom: kto, co? [wer, was?] 
 Gen: kogo, czego? [wessen, wovon?]
 Dat: komu, czemu? [wem, zu was, wozu?]
 Akk: kogo, co? [wen, was?]
 Instrumental: (z) kim, (z) czym? [mit wem?, womit?] z.B. kawa z mlekiem, herbata z cytryną
 Lokativ: o kim, o czym? [über wen, worüber? - antwortet aber auf auch Fragen wie: wo?, worauf?, woran?, wobei? usw.]
 Vokativ: hat keine Frage, dann das ist eben nur die Anredeformlubie (kogo, co? Akk) kawę (z kim, z czym? Inst) z mlekiem 
 lubię (kogo, co? Akk) herbatę z (z kim, z czym? Instr) cytryną
- 
			aha... instrumental also... dann ist mir das ą bei cytryną klar... das hat mir vorher nie einer gesagt. ich habe ziemliche probleme mit den fragen... kogo/ co itd... vielen dank! 
- 
			ZitatAlles anzeigenOriginal von Choma 
 Nom: kto, co? [wer, was?]
 Gen: kogo, czego? [wessen, wovon?]
 Dat: komu, czemu? [wem, zu was, wozu?]
 Akk: kogo, co? [wen, was?]
 Instrumental: (z) kim, (z) czym? [mit wem?, womit?] z.B. kawa z mlekiem, herbata z cytryną
 Lokativ: o kim, o czym? [über wen, worüber? - antwortet aber auf auch Fragen wie: wo?, worauf?, woran?, wobei? usw.]
 Vokativ: hat keine Frage, dann das ist eben nur die Anredeformdanke choma, diese liste ist super, weil sie für mich verständlicher ist als die aus meinem buch... dort steht nur: bei Genitiv kogo/ czego (wessen) damit konnte ich nie was anfangen... 
 bei Dativ komu/ czemu (wem)
 bei Lokativ o kim/ o czym (über wen/ worüber)deine erklärung ist ausfühlicher und für mich verständlicher...  
- 
			jeszcze pytanie... in der alphabetischen vokabelliste meines lehrbuchs stehen viele vokabeln mit 2 verschiedenen endungen. ich kann leider den grund nicht erkennen. vielleicht erkennt ihr es auf den ersten blick wenn ich ein paar beispiele nenne... adres, -su 
 aktor, -ra
 cebula, -li
 cena, -y
 biuro, -ra
 głowa, -wy
 jabłko, -ka ...ich finde leider im lehrbuch auch keine erklärung warum... handelt es sich um die plural-form? dziękuje bardzo 
 lars
- 
			Choma, auch von mir ein Dankeschön für die Fragepronomen. Warum steht so etwas nicht in meinem Langenscheidt. Und Kompliment ans dich, lars. So früh Polnisch lernen - Respekt!  
- 
			ZitatAlles anzeigenOriginal von Lars726 
 jeszcze pytanie...in der alphabetischen vokabelliste meines lehrbuchs stehen viele vokabeln mit 2 verschiedenen endungen. ich kann leider den grund nicht erkennen. vielleicht erkennt ihr es auf den ersten blick wenn ich ein paar beispiele nenne... adres, -su 
 aktor, -ra
 cebula, -li
 cena, -y
 biuro, -ra
 głowa, -wy
 jabłko, -ka ...ich finde leider im lehrbuch auch keine erklärung warum... handelt es sich um die plural-form? dziękuje bardzo 
 larskogo/czego czego szukam - adresu, ceny, cebuli. 
 kogo lubię - aktora, dziewczynę.
- 
			Ich fürchte, damit verwirrst du Lars jetzt eher, El, denn 'Kogo lubię?' ist Akkusativ (kogo/co). 
 Die zusätzlich angegebenen Endungen in den Beispielen sind die Genitivendungen (kogo/co - wessen/"wovon"). Warum sie in der Vokabelliste extra erwähnt wurden, weiß ich auch nicht. Vielleicht gehören sie ja zu einer Lektion, die sich speziell mit dem Genitiv beschäftigt?
- 
			Matti, pewnie masz racje! Zgadza sie chociaż ten pierwszy przykład? 
- 
			Ja, ist Genitiv, in manchen Fällen auch Plural (Nominativ), zumindest bei den Worten die auf o enden, z.B. jabłka ist Genitiv singular von Apfel (jabłko), aber genauso Nominativ und Akkusativ plural. Zum Genitiv singular, soweit ich weiss: ist das Nomen männlich belebt: a-Endung 
 bei männlich unbelebt: fast immer u-Endung, selten a-Endung ("Jestem z Berlina", z als "von", nicht "mit"->Genitiv)bei sachlich: a-Endung bei weiblich: y-endung oder i-Endung Wie immer ist das nur was ich glaube zu wissen. 
- 
			ZitatOriginal von Matti 
 Die zusätzlich angegebenen Endungen in den Beispielen sind die Genitivendungen (kogo/co - wessen/"wovon"). Warum sie in der Vokabelliste extra erwähnt wurden, weiß ich auch nicht. Vielleicht gehören sie ja zu einer Lektion, die sich speziell mit dem Genitiv beschäftigt?dzięki za pomoc. den genitiv hatte ich auch schon in verdacht, aber da ich keine sinnvolle erklärung dafür gefunden habe, warum nur der genitiv als zusätzliche form in der vokabelliste steht, habe ich dann gedacht, dass es sich evtl. um plural handeln könnte... es ist auch nicht lektions-abhängig, da selbst die vokabeln aus der ersten lektion (wo es noch nicht um genitiv geht) in beiden versionen in der liste stehen. 
- 
			ZitatOriginal von elLopo 
 Matti, pewnie masz racje! Zgadza sie chociaż ten pierwszy przykład?
 No chyba zgadza się Zitat ZitatOriginal von Matti 
 Die zusätzlich angegebenen Endungen in den Beispielen sind die Genitivendungen (kogo/co ...
 Ich meinte natürlich kogo/czego Zitat ZitatOriginal von Lars276 
 ... habe ich dann gedacht, dass es sich evtl. um plural handeln könnte...
 Plural wäre für diese Beispiele:adres, -sy 
 aktor, -rzy
 cebula, -le
 cena, -ny
 biuro, -ra
 głowa, -wy
 jabłko, -kaWie du siehst, sind bei den letzten vier Wörtern Genitiv Singular und Nominativ Plural tatsächlich identisch. Deine Vermutung war also gar nicht sooo abwegig.  
- 
			wäre mein satz so richtig? jem na śniadanie pięć bułek z marmoladą i poza tym trzy rogaliki z miodem. do picia są siedem filiżanków kawy... 
  
- 
			do picia są siedem filiżanków kawy... do picia [COLOR=red]jest[/COLOR] siedem [COLOR=red]filiżanek[/COLOR] kawy lub do picia [COLOR=red]stoi [/COLOR]siedem[COLOR=red] filiżanek [/COLOR]kawy... ale najlepiej powiedzieć do tego piję siedem filiżanek kawy do tego = bedeutet[COLOR=red] zu dem Essen trinke ich [/COLOR] 
- 
					
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
 
		
		        
	        