Zitataber wenn ich jetzt mit der instrumental-frage kim? czym? (mit wem? womit?) komme, wüsste ich überhaupt nicht wie ich sie stellen müsste????
"Kim ona jest?" würde ich sagen.
Wie in Kapitel 8 in Witam "Kim jesteś" in der Bedeutung "Was bist Du?" oder hier: "Was ist sie", wenn man nach Funktionen, Berufen oder Verwandtschaften fragt. Aber warum man das nun hier benutzt, weiss ich nicht. Eine nette und sympathische Frau zu sein, ist ja kein Beruf...
Ich denke, "nett" und "sympathisch" haben zwar in beiden Sprachen unterschiedliche Endungen bei 1 und 2, aber aus verschiedenen Gründen.
Im Polnischen ist es der Unterschied der Formen, den es im Deutschen nicht gibt. Im Deutschen ist es die Eigenschaft von Adjektiven, dass sie nicht variiert werden, wenn man Sätze der Form hat "XY ist grün", selbst wenn XY weiblich oder sachlich ist.
ZB: "Die Suppe ist kalt" und "Zupa jest zimna", wäre es auf deutsch genauso würde man sagen: "Die Suppe ist kalte".
Deshalb hat man verschiedene Endungen ("sympathisch"/"sympathische", "nett"/"nette"). Aber bei beiden Sätzen frage ich "Wer oder was ist sie/Frau Małgorzata Łabendzka?"
Wäre es im Polnischen dieselbe Frage, wäre es auch dieselbe Form und 2 würde heissen: "Ona jest bardzo miła i sympatyczna kobieta". Die Fragen sind aber verschieden für 1 und 2 auf polnisch: 1. "Kto (oder eher Jak???) Pani Małgorzata Łabendzka jest?" 2. "Kim ona jest?"
Wegen den verschiedenen Fällen, hat man dann verschiedene Endungen (Instrumental: a->ą für Adj. und Substantive )
Nochmal zu "Witam" als Kurs: Gefällt mir gut, sollte aber meiner Meinung nach mit anderen Sachen ergänzt werden - Übungen aus dem Internet, Radiohören, sich mit Menschen unterhalten...