Erfahrungen mit Polnisch-Kursen

  • Zitat

    aber wenn ich jetzt mit der instrumental-frage kim? czym? (mit wem? womit?) komme, wüsste ich überhaupt nicht wie ich sie stellen müsste????

    "Kim ona jest?" würde ich sagen.
    Wie in Kapitel 8 in Witam "Kim jesteś" in der Bedeutung "Was bist Du?" oder hier: "Was ist sie", wenn man nach Funktionen, Berufen oder Verwandtschaften fragt. Aber warum man das nun hier benutzt, weiss ich nicht. Eine nette und sympathische Frau zu sein, ist ja kein Beruf...

    Ich denke, "nett" und "sympathisch" haben zwar in beiden Sprachen unterschiedliche Endungen bei 1 und 2, aber aus verschiedenen Gründen.

    Im Polnischen ist es der Unterschied der Formen, den es im Deutschen nicht gibt. Im Deutschen ist es die Eigenschaft von Adjektiven, dass sie nicht variiert werden, wenn man Sätze der Form hat "XY ist grün", selbst wenn XY weiblich oder sachlich ist.
    ZB: "Die Suppe ist kalt" und "Zupa jest zimna", wäre es auf deutsch genauso würde man sagen: "Die Suppe ist kalte".
    Deshalb hat man verschiedene Endungen ("sympathisch"/"sympathische", "nett"/"nette"). Aber bei beiden Sätzen frage ich "Wer oder was ist sie/Frau Małgorzata Łabendzka?"

    Wäre es im Polnischen dieselbe Frage, wäre es auch dieselbe Form und 2 würde heissen: "Ona jest bardzo miła i sympatyczna kobieta". Die Fragen sind aber verschieden für 1 und 2 auf polnisch: 1. "Kto (oder eher Jak???) Pani Małgorzata Łabendzka jest?" 2. "Kim ona jest?"
    Wegen den verschiedenen Fällen, hat man dann verschiedene Endungen (Instrumental: a->ą für Adj. und Substantive )

    Nochmal zu "Witam" als Kurs: Gefällt mir gut, sollte aber meiner Meinung nach mit anderen Sachen ergänzt werden - Übungen aus dem Internet, Radiohören, sich mit Menschen unterhalten...

  • ..cholera jasna! :nerwus sram na to! :milczek

    P.S. wieso ist Englisch eigentlich so einfach zu erlernen?

    Einmal editiert, zuletzt von nowicjusz (1. August 2008 um 19:51)

  • Zitat

    Original von Lupin.
    Spoko Choma! Jak on to wymawia ze swym niemieckim akcentem, to brzmi to raczej śmiesznie niż wulgarnie :luzik

    Bezczelna :oczko

  • Zitat

    Original von Lupin.
    Broniłam Cię tylko.

    ooohhhh :pocieszacz dziekuje bardzo!

  • Zitat

    Original von nowicjusz
    P.S. wieso ist Englisch eigentlich so einfach zu erlernen?


    Vielleicht, weil die Engländer schon ihren Snobismus haben? Die brauchen daher keine schwierige Grammatik mehr.... :ROTFL

    [size=10][color=darkblue]Wer schweigt, trägt Schuld an den Zuständen, die er beklagt!
    Und wer vergisst ist verurteilt, dasselbe noch einmal zu erleben!
    [/color]
    [/size]

  • Zitat

    Original von Darek
    Vielleicht, weil die Engländer schon ihren Snobismus haben? Die brauchen daher keine schwierige Grammatik mehr.... :ROTFL

    Ja, da könnte was dran sein... *lol*

  • Zitat

    Original von nowicjusz
    Kennt jemand ein Buch zum Polnisch lerne OHNE diesen mist???
    Hat jemand erfahrung mit dem (sehr teuren) Assimil - Polnisch ohne Mühe?

    Czesc! Ja, ich hab Assimil und es gefällt mir sehr gut! :) Mir hat es eine Bekannte empfohlen, die sich damit die Sprache selbst beigebracht hat. Mittlerweile spricht sie perfekt Polnisch (ein schönes, akzentfreies Fernseh-Polnisch, das scheinbar für polnische Muttersprachler sehr schön klingt). Ich muss aber auch dazu sagen, dass sie schon mit 16 angefangen hat zu lernen (heute ist sie 22). In so jungen Jahren lernt man halt schneller.

    Hier die Homepage von Assimil, wo man die erste Lektion ausprobieren kann: klick!

    Ich kann aus eigener Erfahrung leider noch nicht so viel dazu sagen, weil ich erst bei Lektion 13 (von insgesamt 100 Lektionen) bin. Wenn man eine Sprache sehr gut beherrschen will, bleibt einem Grammatik wohl nicht ganz erspart, aber für diesen Fall hat Matti ja seine super Zusammenfassung (falls du die noch nicht hast). Ich werde, wenn ich weiter fortgeschritten bin, nochmal berichten...

    Liebe Grüße,

    Pierogi

  • Czesc Pierogi!

    Nun, Zeit vergeht oft schnell... besonders bei mir. Ich habe mir längst den Assimil-Sprachkurs geholt, leider nur die CDs ohne Handbuch. Es war ein Kommunikationsfehler bei der Buchbestellung, denn ich sagte zur verkäuferin "Das komplette Paket" und sie dachte "Das komplette CD Paket" :nerwus Seit wann werden die einzeln verkauft? :mysli

    Ausserdem habe ich den guten Ratschlag befolgt und mir Huebers "Polnisch für Kurzentschlossene" geholt, was ich auch sehr gut finde. Vor allem bei "Trinksprüche" hatte ich Tränen in den Augen vor lachen... es macht viel Spaß wenn man zwischendurch solche Dinge zur auflockerung hört. :okok allerdings will ich nicht verschweigen das ich die ersten 8 Kapitel überfliegen konnte, weil ich soviel Polnisch schon kann :plotki

    Einmal editiert, zuletzt von nowicjusz (21. August 2008 um 21:38)

  • hallo !

    weiß du, wo man in bydgoszcz polnisch lernen kann?
    gibt es dort eine Schule ....?

    Ludwik

  • Zitat

    Original von ludwik
    hallo !

    weiß du, wo man in bydgoszcz polnisch lernen kann?
    gibt es dort eine Schule ....?

    Ludwik

    Hallo Ludwig!

    Nein, das weiss ich leider nicht, ich halte mich dort auch eher sporadisch auf. Aber ich kann dir gerne als PN die E-Mail Adresse einer "Bekannten" schicken. Sie unterrichtet dort zwar Deutsch, kann dir aber mit sicherheit eher jemanden empfehlen, als ich.

    :okok

    Einmal editiert, zuletzt von nowicjusz (13. Januar 2009 um 11:43)

  • Und Fernkurse der grossen Fernschulen gibt es immer noch nicht für Polnisch, nur Russisch.

    Bei den Österreichern wenigstens Slowakisch was ja sehr ähnlich wie Polnisch sein soll ?

    Somit meine Frage: wie dicht sind diese beiden Sprachen zusammen ? Versteht ein Pole einen Slowaken einigermassen ???

    Esst viel Schokolade !

  • Zitat

    Original von BananaLars

    Somit meine Frage: wie dicht sind diese beiden Sprachen zusammen ? Versteht ein Pole einen Slowaken einigermassen ???

    beides sind westslavische Sprachen, also versteht ein Pole einen Slowaken wirklich "einigermaßen".
    Vielleicht mehr als ein Slowake einen Polen versteht? (meine Vermutung)

    Als Vergleich: Wahrscheinlich einen Tick besser als ein Deutscher einen Niederländer versteht - gefühlsmäßig.

    Aber wenn man eine bestimmte Sprache lernen will, bringt es nichts eine andere zu lernen, seien sie auch noch so nahe verwandt. :bezradny

    Nevermore...

  • Zitat

    Original von BananaLars


    Somit meine Frage: wie dicht sind diese beiden Sprachen zusammen ? Versteht ein Pole einen Slowaken einigermassen ???

    ..Brocken...vermute ich so wie ein Deutscher einen Niederländer :ROTFL

    When nothing goes right, go left!

  • mmhh, ich spreche Tschechisch und würde gerne eine zweite slawische Sprache lernen, nur ich denke bei Polnisch zusätzlich vermische ich die Sprachen.

    Die Grammatik ist sicherlich ähnlich, vermute ich mal.

    Esst viel Schokolade !

  • Zitat

    Original von liwia

    ..Brocken...vermute ich so wie ein Deutscher einen Niederländer :ROTFL

    Kommt darauf aus welcher Region der Niederländer kommt, wenn er aus Limburg kommt dann versteht ein Deutscher locker schon mal 30 Prozent gut.

    Niederländisch lernt man als Deutscher gut in 6 Monaten, dann ist es fliessend.

    So wird es wohl sein wenn ein Slowake Polnisch lernt, vermute ich ebenfalls.

    Esst viel Schokolade !

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!