Zeitraum des Sammelns von Wildpilzen hat begonnen

  • Zitat

    Die Experten der Zeitschrift "Agrooglyad: Gemüse und Obst" informieren, die Periode des Pflückens der Wildpilze hat in Polen begonnen.

    Die Preise sind diese Saison ziemlich hoch, jedoch hat der große Pflückprozess noch nicht begonnen. Die Großhandelspreise für Steinpilze fluktuieren zwischen 13,00-17,50 €/kg. Hohe Preise sind das Ergebnis von weniger Menschen, die daran interessiert sind, Pilze für den Verkauf zu pflücken, da sie ziemlich gute Alternativquellen für Gewinn haben. Nach Meinung der Analysten von „Agrooglyad: Gemüse und Obst“ stimulieren die hohen Preise für kultivierte Pilze auch die Preiszunahme für Wildpilze.

    Quelle: lol.org.ua

    📸 Du fotografierst mit Herz? Dann schau gern vorbei.

    👉 photografiks.de

  • Hab gestern auch schon gelesen das bei uns in Torun ganze familie eingeliefert worden ist weil sie den giftigsten pilz den es gibt gegessen haben...

    Da wird es wieder viele tote geben.....

  • Zitat

    Original von Falk

    ist aber so lange her, dass ich heute nicht mehr entscheiden koennte, was essbar und was nicht ist...

    Ist bei mir auch so, also entweder Buch mitnehmen oder jemanden der sich damit auskennt :D Anna hat zum Glück Ahnung von Pilzen sodas uns da nix passieren kann ;) Freue mich auch schon wenn wir mal wieder losziehen welche suchen. Muss man leider nur aufpassen auf die Zecken wenn man im Wald umherspazieren geht :(

    📸 Du fotografierst mit Herz? Dann schau gern vorbei.

    👉 photografiks.de

  • Tja - dumm gelaufen mit den falschen Pilzen. Wenn man keine Ahnung hat, sollte man lieber die Finger davon lassen. Mir wäre das zu riskant, esse aber sowieso nur zwei Arten: Champignons und Pfifferlinge.

    Habe mal gehört, dass man sogar Fliegenpilze essen kann.
    Und wenn man sich beeilt, sogar zweimal.

    (O.K. war ein blöder Scherz, gebe ich zu ;))

    Habe folgende Info zum Thema Zecken gefunden:

    "Richtig entfernt wird die Zecke mit Hilfe einer Pinzette oder eines Skalpells. Das Skalpell sollte aber nur von einem Arzt und nur dann benutzt werden, wenn das Greifen mit einer Pinzette nicht möglich ist. Greifen Sie die Zecke so nah an der Haut, wie es Ihnen möglich ist. Dann ziehen Sie die Zecke langsam von der Einstichstelle weg. Der Zug sollte mindestens 60 Sekunden anhaltend sein. Dann löst sich die Zecke meistens von allein aus der Haut.
    Da der Stechapparat einer Zecke mit den vielen Widerhaken kein Gewinde besitzt, muss die Zecke beim Entfernen weder rechts noch links gedreht werden."

    [size=10][color=darkblue]Wer schweigt, trägt Schuld an den Zuständen, die er beklagt!
    Und wer vergisst ist verurteilt, dasselbe noch einmal zu erleben!
    [/color]
    [/size]

    Einmal editiert, zuletzt von Darek (31. Juli 2007 um 14:59)

  • Wie sieht es denn in diesem Jahr mit den Pilzen aus ?
    Anfang August haben wir nicht einen Pfifferling gesehen.
    Was muss man denn für Steinpilze bezahlen ? :szok?

  • Zitat

    od WHK
    Was muss man denn für Steinpilze bezahlen ? :szok?

    nix, wenn Du selbst im Eiche-Wald findest! :haha

    [color=#000066]Jeśli potrafisz śmiać się z siebie, będziesz miał ubaw do końca życia[/color] :D

  • Ich erlege meine Steinpilze immer eigenhändig im Schlosspark Berlin-Charlottenburg. :oczko Außerdem gibt es dort an ess- und genießbaren Pilzen: eine weitere Boletus-Art (mit dem Steinpilz verwandt), Maronen, Hexen- oder Donnerpilze, Riesenboviste (mein letzter war so groß wie ein Fußball) und Hallimasch (aber mit denen bin ich vorsichtig, denn der Name kommt von "Höll im Arsch" :oczko).

    ... und nein: Das in Polen an vielen Straßen anzutreffende Warnschild mit der Aufschrift 'PIESI' bedeutet nicht, dass mit auf der Straße herumlaufenden Hunden zu rechnen ist! :haha

    (pies, pl. psy -> Hund --- pieszy, pl. piesi -> Fußgänger) :oczko

    Einmal editiert, zuletzt von Matti (1. September 2008 um 14:35)

  • Ja, der Kartoffelbovist ist meines Wissens giftig, aber der Riesenbovist nicht (zumindest nicht, so lange er innen weiß ist).

    ... und nein: Das in Polen an vielen Straßen anzutreffende Warnschild mit der Aufschrift 'PIESI' bedeutet nicht, dass mit auf der Straße herumlaufenden Hunden zu rechnen ist! :haha

    (pies, pl. psy -> Hund --- pieszy, pl. piesi -> Fußgänger) :oczko

  • In Polen beschäftigen die staatlichen Gesundheitsbehörden (SANEPID heißen die, gibt es in jeder Kreisstadt) Pilzkenner, die kostenlos die Körbe von Pilzsammlern/-käufern nach giftigen Exemplaren durchschauen.

    Ein Bekannter hat gestern in aller Früh in kurzer Zeit vier große Eimer Pilze in der Tucheler Heide gesammelt.

  • Wenn man die A6 Kołbaskowo-3Miasto befährt könnte man glauben in Polen gibt es nur Pilze und Honig, aber ich glaube die "Kultur" des Pilze ist eigentlich vorbei, da gehen nur wenige hin.

    Was die Gefährlichkeit angeht, da gibt es ja 2 oder 3 beliebte Pilze die sich nur unwesentlich vom giftigen Kollegen unterscheiden, da muss man sich nicht nur auskennen sondern gut auskennen um sich nicht zu vergiften, das ist ja leider der Knackpunkt, ob das Risiko für die paar Pilze lohnt ?
    Da kann man lange rumdoktern ob die Rillen unten gerade oder wellig sind, wenn es irgendwas dazwischen ist, sind auch schon Erfahrene im Krankenhaus gelandet.

    http://www.psseswidnica.pl/zdrowie/grzyby.php

    Naród wspaniały, tylko ludzie k*rwy. Autor: Józef Piłsudski

    Einmal editiert, zuletzt von Obywatel GG (1. September 2008 um 16:38)

  • Zitat

    Original von Falk
    und wie war das doch gleich? zecken werden ENTGEGEN oder IM uhrzeigersinn rausgedreht, wenn sie denn mal gebissen haben???


    Die These hat es mal gegeben, Falk, ist aber mittlerweile widerlegt, da die Widerhaken am Stechapparat der Zecke nicht wie das Gewinde einer Schraube angeordnet sind. Durch eine Drehbewegung der Zecke kann im schlimmstenfall der Kopf der Zecke abreißen und in der Wunde hängenbleiben, was dann zu Entzündungen führt. Am besten entfernt man eine Zecke mit einer Zeckenzange oder Pinzette, packt sie knapp hinter der Einstichstelle und zieht sie langsam nach hinten heraus.
    Ist man sich nicht sicher, ob die Zecke gänzlich entfernt wurde > ab zum Onkel Doc.

    [size=10][color=darkblue]Wer schweigt, trägt Schuld an den Zuständen, die er beklagt!
    Und wer vergisst ist verurteilt, dasselbe noch einmal zu erleben!
    [/color]
    [/size]

  • Zitat

    Original von WHK
    Hallo Matti sind Boviste nicht giftig ?
    Du scheinst es ja ÜBERLEBT zu haben! :okok


    Auch Fliegenpilze kann man essen. Wenn man sich beeilt, sogar zweimal :wysmiewacz

    [size=10][color=darkblue]Wer schweigt, trägt Schuld an den Zuständen, die er beklagt!
    Und wer vergisst ist verurteilt, dasselbe noch einmal zu erleben!
    [/color]
    [/size]

  • Zitat

    Original von Darek
    Auch Fliegenpilze kann man essen. Wenn man sich beeilt, sogar zweimal :wysmiewacz

    Fliegenpilze sind in der Regel nicht tödlich (es sei denn, man isst Unmengen davon oder war vorher schon gesundheitlich angeschlagen); sie führen lediglich zu starken Halluzinationen und Krämpfen. Der einzige Pilz, der wirklich kreuzgefährlich ist und bei dem es kaum eine Rettung gibt, ist der Grüne Knollenblätterpilz.

    ... und nein: Das in Polen an vielen Straßen anzutreffende Warnschild mit der Aufschrift 'PIESI' bedeutet nicht, dass mit auf der Straße herumlaufenden Hunden zu rechnen ist! :haha

    (pies, pl. psy -> Hund --- pieszy, pl. piesi -> Fußgänger) :oczko

    Einmal editiert, zuletzt von Matti (1. September 2008 um 17:50)

  • ... wie sieht es eigentlich inzwischen mit der tschernobyl-strahlenbelastung bei pilzen aus?...

    wir hatten letztes jahr selbst gesammelte, getrocknete pilze aus polen bekommen. etwas mulmig war mir dabei schon, aber sie waren sehr lecker muss ich sagen. :mniam

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!